Lehrveranstaltungen im Bachelor (Auswahl)
Grundkurs Sozialpsychologie
Der Grundkurs Sozialpsychologie besteht aus einer dreistündigen Vorlesung und einer Übungsgruppe, die im zweiten Semester des Bachelor-Studienplans vorgesehen sind. In der Vorlesung werden sozialpsychologische Grundlagen und Theorien vermittelt sowie wichtige Forschungsbefunde des Bereichs vorgestellt. Wichtige Themen sind hierbei die soziale Kognition, das Selbst, kognitive Dissonanz, Einstellungen, Hilfeverhalten, sozialer Einfluss, Aggression und Gruppenprozesse. In den Übungsgruppen vertiefen die Studierenden die Vorlesungsinhalte und können sie in verschiedenen Übungen selbst „erfahren“. Hierdurch sollen die Studierenden ein Gefühl für die praktische Relevanz der vermittelten sozialpsychologischen Inhalte und deren Anwendungsbereiche bekommen.
Empirisches Seminar
In den empirischen Seminaren in der Sozialpsychologie haben die Studierenden im fünften Semester die Möglichkeit, spannende sozialpsychologische Experimente umzusetzen. Je nach Fragestellung können die Studierenden hierbei verschiedene experimentelle oder auch physiologische Methoden lernen, wie z.B. die EEG-Ableitung. Außerdem lernen die Studierenden ihre eigenen gesammelten Daten auszuwerten, die Ergebnisse zu interpretieren und schlussendlich eine wissenschaftliche Arbeit hieraus zu verfassen.
Wenn Sie als Studierender Interesse an einem empirischen Seminar in der Sozialpsychologie haben, sprechen Sie einfach den Seminarleiter auf die genauen Themen an und geben Sie das Sozialpsychologie-Seminar als Wunsch an.
Vorlesung The psychology of climate change and sustainability (Die Psychologie des Klimawandels und der Nachhaltigkeit)
Wissenschaftler sind sich seit Jahrzehnten einig, dass sich das Klima ändert, dass menschliche Aktivitäten der Grund dafür sind, und dass dies den Fortbestand vieler Arten, inklusive des Menschen, gefährdet. Warum ist eine adäquate gesellschaftliche Lösung des Problems noch immer nicht in Sicht? Diese Frage versuchen wir in dieser Vorlesung aus psychologischer Sichtweise zu beantworten. Dazu beleuchten wir menschliches Denken, Fühlen und Handeln durch die Linse unterschiedlicher psychologischer Paradigmen.
Vorlesung Social Cognition: Die subjektive Konstruktion der sozialen Realität
Im Rahmen der Vorlesung sollen ausgewählte Ansätze der sozialen Kognition diskutiert werden, die sich auf spezifische Inhaltsbereiche (Stereotypen, Einstellungsänderung, Emotionseinflüsse etc.) beziehen.
Seminar zum Modul Sozialpsychologie (Sozialpsychologie des Humors)
Humor kann als soziales Phänomen verstanden werden, da er zwischen Menschen geteilt wird und für fast jede Art von zwischenmenschlicher Beziehung von wesentlicher Bedeutung ist. In diesem Seminar analysieren wir daher Humors aus einer sozialpsychologischen Perspektive und befassen uns damit, wie Humor im täglichen Leben eingesetzt wird und welche Auswirkungen er hat.
Seminar zum Modul Sozialpsychologie (Die Stadt sozialpsychologisch erleben – Walking Podcast Lectures gestalten)
In diesem Seminar gestalten Sie einen wissenschaftlichen Podcast mit ganz besonderen Rahmenbedingungen: Ihr Podcast hat die Länge eines Spaziergangs, denn es soll als Audio-Begleitung für eine Spazierroute durch Salzburg dienen (= Walking Lecture) und Hörenden die Möglichkeit geben, psychologische Mechanismen im städtischen Zusammenleben alltagsnah kennenzulernen.
Vorlesung/Übung Wie erreichen Gruppen und Teams ihre Ziele? (Prosoziale Prozesse, interkulturelle Einflüsse und politische Kontexte)
In dieser Vorlesung/Übung werden wir die Zielerreichung von Gruppen und Teams im interkulturellen und politischen Kontext näher betrachten. Insbesondere werden wir analysieren, wie Entscheidungsprozesse in Gruppen zur gesellschaftlichen Polarisation beitragen können, wie Attributionsprozesse die Bewertung von devianten Team Mitgliedern beeinflusst und wie diverse Teams eine gemeinsame Identität bilden können.