Katholisch Theologische Fakultät
Katholisch Theologische Fakultät
Veranstaltungskalender der Fakultät
ORF Salzburg heute – Obdachlosigkeit in Salzburg
Frau Bernadette Baumgartner (Schwerpunktstudierende in Pastoraltheologie zum Thema „Obdachlosenseelsorge“), Prof. Salvatore Loiero und Herr Zeljko Rajic (Betroffener) machten in einem gemeinsamen Beitrag in der ORF Sendung „Salzburg heute“ vom 10.12.2024 auf die prekäre Situation der Obdachlosigkeit in Salzburg aufmerksam.
Den Beitrag können Sie HIER> abrufen:
Forschungswerkstatt zu „Exodus – Ereignis, Erzählung, (praktische) Erinnerung/Anamnese“ vom 16.-18.10.2024 in Salzburg (Organisation und Durchführung Professur für Pastoraltheologie)
Sowohl religiös wie politisch gilt bis auf den heutigen Tag das biblische Exodusereignis als das Disclosure-Ereignis menschlicher Befreiungsgeschichte. Dieser Bedeutungsgeschichte des Exodusereignisses wegen erfahren sich Philosophie und Theologie gleichermaßen herausgefordert, Wege zu denken und zu diskutieren, die das Exodusereignis narrative wie praxeologische Gestalt annehmen lassen – und zwar in deutungsdurchgreifenden Freisetzungsereignissen in einer von (verschieden) glaubenden und nicht-glaubenden Menschen geteilten Gegenwart.
Die Breite der verschiedenen Zugänge zur Bedeutung des Exodusereignisses kam in den verschiedenen Vorträgen und intensiven Diskussionen der Forschungswerkstatt zur Geltung, zu der auf Einladung von Prof. Salvatore Loiero verschiedene Kolleg:innen und Schwerpunktstudierende wie Promovierende der Universitäten Salzburg, Graz und Fribourg i.Ü. nach Salzburg kamen. So wurde von Prof. Salvatore Loiero die Frage gestellt, ob und wie im Nachgang von Lyotards «Ende der Metaerzählungen» das Exodusereignis als Metanarrativ gedacht werden könne – vor allem in einer Zeit, in der ideologieaffine Narrative Hochkonjunktur haben. Prof. Gregor Maria Hoff ging mit seinen fundamentaltheologischen Überlegungen auf die Fragen nach der Bedeutung des Exodus im Anschluss an Jan Assmanns Exodusrezeption für das kollektive Gedächtnis und entsprechende Erinnerungskulturen ein. Der Grazer Neutestamentler Prof. Christoph Heil diskutierte das Exodusereignis vor dem Hintergrund des paulinischen Freiheitsparadigma und Prof.in Sandra Huebenthal und Dr. Manuel Bonimeier aus Passau legten eine kulturwissenschaftliche Spur zum Exodusereignis. Die politisch-theologische Bedeutung des Exodusereignisses als revolutionäres Geschehen in und durch menschliche Befreiungserfahrungen legte der Philosoph Prof. Jürgen Manemann aus und Dr. Henning Klingen deutete vor dem Hintergrund des Exodusereignisses die Spannung zwischen Heimatlosigkeit und Beheimatung unter migratorischen Vorzeichen. Mit seinen sozialethischen Gedanken zu Palliative Care und Sterbehilfe gelesen vor dem Exodus als Ermöglichungspotential neuer und zugleich kritischer Wege beschloss Ass.Prof. Andreas M. Weiß den großen Themenbogen der Forschungswerkstatt, die weitergeführt werden wird.
Zusammen mit Prof. Dr. Regina Polak (Wien) spricht Prof. Dr. Salvatore Loiero im Podcast der Theologischen Fakultäten Österreich & Südtirol „Diesseits von Eden“ über Flucht und Migration: Orte der Theologie heute?
Zum Podcast gelangen Sie > HIER
Interdisziplinäres Forschungskolloquium
Vom 16.-18. Oktober 2024 findet in Salzburg ein von der Professur für Pastoraltheologie organsiertes interdisziplinäres Forschungskolloquium statt mit dem Titel:
„Exodus – Ereignis, Erzählung, (praktische) Erinnerung/Anamnese.Philosophische und theologische Diskurse um die gesellschaftliche, politische wie religiöse/kirchliche Relevanz des Exodus“
Teilnehmende und Vortragende sind: Dr. Manuel Bonimeier (Universität Salzburg), Univ.-Prof. Dr. Christof HEIL (Universität Graz), Univ.-Prof. Dr. Gregor Maria HOFF (Universität Salzburg), Prof.in Dr.in Sandra HUEBENTHAL (Universität Passau), Dr. Henning KLINGEN (Wien), Prof. Dr. Jürgen MANEMANN (FIPH Hannover), Univ.-Prof. Dr.habil. Salvatore LOIERO (Universität Salzburg), Ass.-Prof. Dr. Andreas Michael WEISS (Universität Salzburg) und ZUKÜNFTIGE wie AKTUELLE JUNGE WISSENSCHAFTLER:INNEN der beteiligten Disziplinen und Einrichtungen.
Das Forschungskolloquium findet in einem internen Rahmen statt. Eine Veröffentlichung der Beiträge und Diskussionen ist vorgesehen.
Morgengedanken zum Nachhören von Annemarie Windhager. Aktuell in religion ORF.at
Annemarie Windhager ist Theologin aus St. Wolfgang in OÖ und Verantwortliche für das Wolfgangjahr 2024 in der Diözese Linz.
„Mach dich auf den Weg“.
Zum Beitrag >HIER
„Der Weg beginnt bei dir“.
Zum Beitrag >HIER
„Wer pilgert spürt Sehnsucht“.
Zum Beitrag >HIER
„Kapelle der Barhmerzigkeit“.
Zum Beitrag >HIER
„Pilgern ist die Reise der Seele“.
Zum Beitrag >HIER
„Ich bin dann mal in Wolfgang“.
Zum Beitrag >HIER
„Wir sind alle Pilger“.
Zum Beitrag >HIER
„Der Frauenquote entkommen“ – Artikel aus DER FURCHE, 20.05.2024 von Angelika Walser
Zum Artikel >HIER
Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Salvatore Loiero
Am 7. März 2024 hielt Prof. Dr. Loiero im Rahmen der Sommersemestereröffnung seine öffentliche Antrittsvorlesung. Zu diesem Ereignis konnten der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Winkler, und der Leiter des Fachbereichs Praktische Theologie, Ass. Prof. Dr. Weiß, neben Erzbischof Dr. Franz Lackner OFM, die Vizerektorinnen der Universität Salzburg, Prof.in Dr. Horejs-Höck (Forschung und Nachhaltigkeit) und Prof.in Dr. de Troyer (Kommunikation und Wissenschaftmanagement), über 100 Zuhörer:innen begrüßen. Den Text der Antrittsvorlesung finden Sie >HIER
Familie im Wandel. Sozialwissenschaftliche, ethische und rechtliche Perspektiven. Bernadette Breunig/Gottfried Schweiger/Angelika Walser (Hg.) Springerverlag 2024. ISBN 978-3-662-68056-8.
Eine Mystikerin zum Frühstück – Podcast zum Nachhören mit Angelika Walser
Clara von Assisi – Rebellin im Hungerstreik – Podcast zum Nachhören mit Angelika Walser
Eröffnung des Sommersemesters 2024 mit öffentlicher Antrittsvorlesung
Herzliche Einladung zur Eröffnung des Sommersemesters 2024 mit öffentlicher Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. habil. Salvatore Loiero am Donnerstag, den 7. März 2024.
Gender-Sex-Geschlechtlichkeit – ein Thema für die Theologie?
Die Innsbrucker „Theologischen Sommertage“ haben sich in diesem Jahr einem „heißen Eisen“ gewidmet: dem Thema „Körper:Gender:Sexualität als Chance für die Theologie“. Anlass genug, mit den ReferentInnen und Moraltheologinnen Gertraud Ladner und Angelika Walser sowie dem Dogmatiker Nikolaus Wandinger zu klären, warum das Thema in Kirche und Theologie eigentlich so umstritten ist.
Zum Podcast >HIER
Neuregelung Pastoral-/Pfarrpraktikum
Ab WS 2023/24 wird das Pastoral-/Pfarrpraktikum in den theologischen Studiengängen entsprechend der Studiencurricula angeboten. Das Praktikum wird von der Professur für Pastoraltheologie in Kooperation mit der Erzdiözese Salzburg verantwortet. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite (Pastoral-/Pfarrpraktikum) des Fachbereichs Praktische Theologie.
Relationale Autonomie im Kontext von Leihmutterschaft. Eine Herausforderung für theologische Ethik. (Hg.): Angelika Walser. Kohlhammer Verlag 2023.
ISBN 978-3-17-042580-4.
Neuerscheinung „Die Lieder des Gotteslob. Österreich und Bozen-Brixen. Liturgie – Kultur – Geschichte“
Von 2018 bis 2021 wurde im Rahmen eines von der Österreichischen Bischofskonferenz, der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol und dem Verband der Kirchenmusik Südtirol finanzierten Projekts, das unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Alexander Zerfaß an der Universität Salzburg angesiedelt war, die Fassungs- und Rezeptionsgeschichte aller Strophenlieder in den Gotteslob-Eigenteilen für Österreich und für die Diözese Bozen-Brixen erforscht. Unter Mitwirkung von 49 ausgewiesenen Autor*innen aus Theologie, Germanistik, Musikwissenschaft und Kirchenmusik entstand auf dieser Basis ein Liedkommentar mit rund 190 Beiträgen, die Text und Musik der Lieder auslegen, dabei unterschiedlichen Fassungen und kulturellen Kontexten nachspüren und so das Liedgut als spirituelle Visitenkarte der Ortskirchen Österreichs und Südtirols erschließen. Am 11. November 2022 konnte Alexander Zerfaß als federführender Herausgeber in Wien am Rande der Pressekonferenz zum Abschluss der Herbstversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz das im Wiener Dom-Verlag erschienene Buch an Erzbischof Lackner übergeben, das seit Ende November auch im Handel erhältlich ist. Neben Alexander Zerfaß haben seitens der Salzburger Fakultät auch Alois Halbmayr, Gregor Maria Hoff, Hans-Joachim Sander und Angelika Walser an dem Buch mitgeschrieben.
An den Adventssonntagen 2022 werden im Allegro Magazin des Radio Klassik Stephansdom vier Teile eines Interviews mit Alexander Zerfaß ausgestrahlt, die auch hier zu hören sind: https://radioklassik.at/programm/sendeformate/thema/die-lieder-des-gotteslob-advent/
Die Frohbotschaft und unsere Glaubensverkündigung (Gebundene Ausgabe).
Neu eingeleitet von Rudolf Pacik, Josef Andreas Jungmann (Autor), Verlag Herder 2022. ISBN: 978-3-451-39720-2.
Kein Druck zum Assistierten Suizid: Theologische Ethiker*innen nehmen Stellung zum Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs:
Tagung der Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftler*innen in Salzburg
Vom 23.-27. August 2021 fand in Salzburg, St. Virgil, der Kongress der Arbeitsgemeinschaft katholischer Liturgiewissenschaftlerinnen und Liturgiewissenschaftler e.V. (AKL) statt. Die Tagung mit knapp 80 Teilnehmer*innen aus dem ganzen deutschen Sprachgebiet stand unter dem Titel: Liturgie – „Werk des Volkes“? Gelebte Religiosität als Thema der Liturgiewissenschaft (nähere inhaltliche Informationen hier). Am 25. August traf der Kongress im Rahmen einer Exkursion in die Salzburger Altstadt Erzbischof Dr. Franz Lackner zu einem Gespräch im Kardinal-Schwarzenberg-Haus (vgl. https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2021-08/oesterreich-lackner-salzburg-glaube-universitaet-theologie.html?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=NewsletterVN-DE). Bei der Mitgliederversammlung der AKL e.V. am 26. August wurden für die Amtsperiode 2022-2026 Univ.-Prof. Dr. Alexander Zerfaß als Vorsitzender und Prof. Dr. Harald Buchinger (Regensburg) als stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft wiedergewählt.