PSYCHOTHERAPIE: SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE

Der Universitätslehrgang Psychotherapie – Systemische Familientherapie ist eine Kooperation der Universität Salzburg mit der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische Studien (ÖAS). Er wird berufsbegleitend durchgeführt. Ziel des Universitätslehrganges ist der Erwerb aller Kompetenzen zur Ausübung der Psychotherapie im Psychotherapieverfahren Systemische Familientherapie. Nach Absolvierung des ULG kann die Eintragung in die Liste der Psychotherapeut*innen des Bundesministeriums für Gesundheit mit der Zusatzbezeichnung „Systemische Therapie“ beantragt werden und den Absolvent*innen wird der akademische Grad Master of Science (Continuing Education) verliehen. Absolvent*innen werden in der  systemisch – psychotherapeutischen Arbeit mit Einzelpersonen, Paaren, Familien und Gruppen ausgebildet.

Zielgruppe

Absolvent*innen des Psychotherapeutischen Propädeutikums aus Berufsgruppen, die zur Absolvierung des Psychotherapeutischen Fachspezifikums zugelassen sind.

Inhalte

Schulenübergreifende Grundlagen der Psychotherapie, Einführung in die Grundlagen Systemischer Familientherapie, Therapeutische Ansätze in der Systemischen Familientherapie, Systemische Familientherapie in den unterschiedlichen Settings und Arbeitsfeldern,Systemische Familientherapie bei unterschiedlichen Störungsbildern und Problemlagen

Dauer8 Semester
VeranstaltungsortSalzburg
ECTSMSc (CE): 120 ECTS, ohne Masterabschluss 110 ECTS
KostenInfos folgen
Akademischer AbschlussMaster of Science (Continuing Education)
Weitere Infos:
.
.
Curriculum MSc (CE)
Curriculum (ohne Masterabschluss)
 Weitere Informationen

Kontakt

Assoz-Prof. Priv.-Doz. Dr. Martin Kronbichler: martuZVFMQin.kS@2YUvronbN3ybr4ich4_lAdClerK9aJxg@plu0N3ybrs.ac.xgTBn5atO-zH8I

Mag. Elisabeth Ritter-Venier : elisjJCf3Aabeth.rTI_wsritt4Oy0Dder-ven2gpqZSier@JCf3AHoeas._wsMtzat1iae9x

Dr. Gerhard Walter: gerhajXwEl6Prd.walter@ofq@IzYmeas.VyQti0hat5Gs-3ef