Studienabschluss 

Illustration
Bildnachweis © TungArt7 auf pixabay.com

Bachelorstudium

Bachelorarbeit

Bachelorarbeiten sind eigenständige schriftliche Arbeiten, die im Rahmen von Seminaren abzufassen sind. Die Möglichkeit dazu besteht in jedem Seminar, welches im jeweiligen Curriculum diesbezüglich ausgewiesen ist. Dem/der Leiter/in des Seminars steht es jedoch zu, die Anzahl der zu betreuenden Bachelorarbeiten im Rahmen eines Seminars zu begrenzen. Die Wahl des Themas und die Durchführung der Arbeit erfolgt in Absprache mit und unter Anleitung des/der Leiter/in des Seminars. Mit ihm/ihr wird auch der Umfang und das allgemeine Format der Bachelorarbeit vereinbart. 

Bachelorabschluss

Informationen zum Bachelorabschluss bietet die Seite der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Paris Lodron Universität Salzburg.


Masterstudium

Masterarbeit

Die Masterarbeit dient dem Nachweis der Befähigung, wissenschaftliche Themen aus dem Gebiet des jeweligen Faches selbstständig sowie inhaltlich und methodisch nach den aktuellen wissenschaftlichen Standards zu bearbeiten. Die Aufgabenstellung der Masterarbeit ist so zu wählen, dass für eine Studierende oder einen Studierenden die Bearbeitung innerhalb von sechs Monaten möglich und zumutbar ist. Das Thema ist mit einem/einer der zur Verfügung stehenden Betreuer:innen auszuwählen.

Masterabschluss

Informationen zum Masterabschluss finden Sie auf der Seite der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der PLUS.

Regelung für kommissionelle Prüfung

Sobald Sie alle Studienleistungen erbracht haben (inkl. beurteilter Masterarbeit) können Sie sich zur kommissionellen Masterprüfung anmelden. Bitte suchen Sie sich selbstständig eine/n Vorsitzenden für die Kommission sowie zwei Prüfer:innen. Mit diesen vereinbaren Sie den Termin zur Prüfung.

Die offizielle Anmeldung zum Prüfungstermin und die Bekanntgabe der/des Vorsitzenden und der Prüfer:innen erfolgt ausschließlich über das Prüfungsreferat der GW-Fakultät.

Bitte reichen Sie dafür Ihre Unterlagen (Gutachten der Masterarbeit, Prüfungspässe etc.) fristgerecht (2 bis 4 Wochen vor dem Prüfungstermin) beim Prüfungsreferat ein. Sobald die Unterlagen aufliegen, erhalten Sie per E-Mail das Formular für die Anmeldung zur kommissionellen Masterprüfung.


Doktoratsstudium

Dissertation

Die Dissertation kann am FB Philosophie GW in deutscher oder englischer Sprache abgefasst werden. Eine Dissertation kann in Form einer Monographie oder in Form einer Sammlung von wissenschaftlichen Publikationen (kumulierte Dissertation) abgefasst werden. Der Fortschritt der Dissertation ist im Studium zumindest drei Mal einer internen Fachöffentlichkeit zu präsentieren (z.B. im Rahmen von Dissertant:innenseminaren oder Fachbereichskolloquien). Hinsichtlich der Bestellung der Zweitgutachterin bzw. des Zweitgutachters gemäß § 24 Abs. 7 der Satzung kann vom Betreuungsteam gemeinsam mit der Dissertantin bzw. dem Dissertanten eine gereihte Vorschlagsliste vorgelegt werden. Allenfalls können auch getrennte Vorschläge gemacht werden.

Informationen zum Doktoratsstudium

Umfassende Informationen zum Doktoratsstudium – von den ersten Schritten bis zum Abschluss – gibt die Seite der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der PLUS.

Dissertationsverteidigung

Die Zulassung zur Verteidigung der Dissertation setzt die positive Absolvierung aller Lehrveranstaltungen und Sonderleistungen sowie die positive Beurteilung der Dissertation voraus. Die öffentliche Dissertationsverteidigung wird von einem Prüfungssenat durchgeführt. Die Hauptbetreuerin bzw. der Hauptbetreuer übernimmt den Vorsitz des Prüfungssenats. Die zwei weiteren Diskutantinnen bzw. Diskutanten sind von der Dekanin bzw. dem Dekan zu bestellen. Der/die Hauptbetreuer:in, der/die Nebenbetreu:in sowie der/die Dissertant:in können Vorschläge für die Zusammensetzung des Prüfungssenates vorbringen.

Die Dissertationsverteidigung beginnt mit der Präsentation der Inhalte und Ergebnisse der Dissertation durch den/die Dissertant:in. Daraufhin diskutieren die Mitglieder des Prüfungssenats mit dem/der Dissertant:in die Inhalte der Dissertation mit dem Ziel, die Beherrschung des Fachgebietes zu evaluieren. Anschließend findet eine allgemeine öffentliche Diskussion statt.

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Curriculum.