News

Zwei Jahre „Digitale und Analytische Wissenschaften“ in Salzburg – eine Erfolgsgeschichte der PLUS

Einladung zum Mediengespräch

Dienstag, 4. Juni 2024 | 11:00 Uhr | Techno-Z, Jakob-Haringerstraße 5 | Salzburg

In den zwei Jahren seit ihrer Gründung im Jänner 2022 konnte die neue Fakultät für Digitale und Analytische Wissenschaften (kurz DAS für „Digital and Analytical Sciences“) der Paris Lodron Universität Salzburg deutlich ausgebaut werden. Dazu tragen auch drei Brückenprofessuren aus dem Projekt EXDIGIT (Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies) bei. Sie verstärken die interne als auch externe Vernetzung der Universität. Bemerkenswert ist, dass mehr als die Hälfte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler durch Drittmittelprojekte finanziert werden.

Im Mediengespräch wird Bilanz gezogen und es werden Forschungsschwerpunkte aus den drei Brückenprofessuren präsentiert:

Christine Bauer: Wie funktionieren die Empfehlungsmechanismen beispielsweise hinter online-Musikplattformen?

Franz-Benjamin Mocnik: Wie werden Orte durch geographische Fakten (Geoinformatik) und subjektive Aspekte beschreibbar und vermittelt?

Frank Pallas: Wie wirken sicherheitstechnische, wirtschaftliche und rechtliche Aspekte beim Datenschutz zusammen?


Zum Gespräch erwarten Sie:

Martin Weichbold, geschäftsführender Rektor der PLUS

Wilfried Haslauer, Landeshauptmann

Arne Bathke, Dekan der DAS-Fakultät

Christine Bauer, Brückenprofessur für interaktive intelligente Systeme

Franz-Benjamin Mocnik, Brückenprofessur für für Raum und Ort in den Informationswissenschaften

Frank Pallas, Brückenprofessur für Privacy Engineering (Datenschutz) und Policy Aligned Systems


Zeit: Dienstag, 4. Juni 2024, 11.00 Uhr

Ort: Veranstaltungszentrum Techno-Z Salzburg, TECHNO 3, EG

Jakob-Haringer-Straße 5, 5020 Salzburg


Lageplan:  https://admin.techno-z.at/assets/Lageplan-Techno-Z/191202-Science-City-LAGEPLAN.jpg

Um Anmeldung wird gebeten: 

DAS-Fakultät | Itzling | Techno-Z

HR Mag. Gabriele Pfeifer

Leitung Kommunikation und Fundraising

Paris Lodron Universität Salzburg | Abteilung Kommunikation und Fundraising

Kaigasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2024

E-Mail an HR Mag. Gabriele Pfeifer

Foto: PLUS-Standort Itzling/ Techno-Z | © Kay Müller