Zwei Abschlussarbeiten der RWW erhalten den WTS-FAST Masterarbeiten-Preis
Gleich zwei Masterarbeiten aus dem Fachbereich Betriebswirtschaftslehre (Bereichsteil Rechnungslegung und Steuerlehre) der Universität Salzburg wurden kürzlich mit dem WTS-FAST Masterarbeiten-Preis 2025 ausgezeichnet.
1. Platz | Tawanrat Kuwalairat, LLM.oec.
Sie erhielt ihn für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Doppel-nichtbesteuerung bei grenzüberschreitender Einkünfteerzielung post BEPS? – Eine Analyse der zwischen- und innerstaatlichen Regelungen zur Vermeidung von Doppelnichtbesteuerung sowie der Desiderata aus österreichischer Sicht“, die von Ass.-Prof. Dr. Elisabeth Steinhauser betreut wurde.
2. Platz | Univ.-Ass.Tanja Schmidbauer
Die zweitplatzierte Masterarbeit mit dem Titel „§ 3 Abs 1 Z 15 lit b EStG versus § 67a EStG – Eine systematische Gegenüberstellung der steuerlichen Begünstigungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen sowie Optimierungsüberlegungen für Arbeiternehmer“ widmet sich steuerlichen Begünstigungen für Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und wurde von Univ.-Prof. Sabine Urnik betreut, in deren Team Mag. Tanja Schmidbauer zugleich Mitglied ist und somit den Preis zur Freude aller „im Haus“ behält.
Der von der WTS Group AG (World Tax Service Group AG) in Kooperation mit der „Forschungsgruppe anwendungsorientierte Steuerlehre“ (FAST) verliehene Preis ehrt jährlich die besten drei Masterarbeiten im Bereich der anwendungsorientierten Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Universität Salzburg ist durch Sabine Urnik in der Forschungsgruppe FAST vertreten.
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, den 27. März 2025 im Rahmen des 10. FAST-Kongresses an der Universität Bremen statt.
Die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und die Universität Salzburg gratulieren den Preisträgerinnen ganz herzlich!