News

Vortrag im Rahmen der Agorá am Chinazentrum der PLUS

Vortragender: Prof. Dr. Hans van Ess, Vizepräsident und Professor am Institut für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Thema: „Neukonfuzianismus im 21. Jahrhundert“
Datum: Dienstag, 19. Januar 2021 um 18 Uhr | via Webex (online)
Nach der Anmeldung unter  erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.
Abstract: Seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts arbeitet die Kommunistische Partei Chinas an einer Rehabilitierung der während der sogenannten Kulturrevolution verfemten Lehren des Konfuzius. Generalsekretär Hu Jintao (2002-2012) wählte für seine Ägide mit dem Schlagwort von der „Harmonischen Gesellschaft“ sogar ein konfuzianisches Motto aus. Sein Nachfolger, der amtierende Vorsitzende Xi Jinping, hat den Konfuzianismus ebenfalls betont, gleichzeitig rückt er aber die Ideologie des Marxismus-Leninismus wieder stärker in den Fokus der Propaganda. Wird der Konfuzianismus vor diesen Vorzeichen eine herausragende Rolle im Konzept der Kommunistischen Partei spielen? Welche konfuzianischen Lehren stehen heute im Vordergrund und wer propagiert sie? Auf diese Fragen möchte der Vortrag von Hans van Ess Antworten geben.
Herr Prof. Dr. Hans van Ess studierte Sinologie, Philosophie und Turkologie an der Universität Hamburg und hat seit 1998 einen Lehrstuhl am Institut für Sinologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München inne. Er war außerdem Dekan der Fakultät der Kulturwissenschaften, Vizepräsident für Studium und Lehre und Vizepräsident für Internationales an eben dieser Universität. Seit dem Jahr 2019 ist Herr Prof. van Ess Vizepräsident für Forschung (an der LMU) und seit 2015 Präsident der Max Weber Stiftung.
Das Poster zum Vortrag finden Sie hier.  
Über Prof. Dr. Hans van Ess:

Meister unterweist seine Schüler

Mag.a Judith Suchanek

Leiterin

Chinazentrum

Sigmund-Haffner-Gasse 18

Tel: +43 / (0) 662 / 8044 - 39

E-Mail an Mag.a Judith Suchanek