News

Von der Toleranz zur Anerkennung

Zu einer Folge der Deklaration der Menschenrechte

Gastvortrag von Univ.Prof. em. Dr. Heinrich Schmidinger

Donnerstag, 06. Juni 2024 | 18:00-19:30 Uhr | HS 107 |  Katholisch-Theologische Fakultät |  Universitätsplatz 1 |  5020 Salzburg | Plakat

In der Zeit der Aufklärung ändert sich das philosophische und kulturelle Verständnis von „Toleranz“ in Europa. Goethe bringt es in seiner berühmten Maxime von 1829 auf den Punkt: „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung seyn; sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ Diese Entwicklung hat viel mit der Deklaration der Menschenrechte zu tun, die Ende des 18. Jahrhunderts erstmals erfolgte. Sie bewirkt, dass die Komponente der Anerkennung, die der Toleranz inhärent ist, so stark hervortritt, dass sich der Begriff der „Toleranz“in jenen der „Anerkennung“ (im Sinne Hegels) „aufhebt“. Unser heutiges Verständnis von Toleranz nimmt hier seinen Anfang.

Katholisch-Theologische Fakultät

Maximilian Niesner

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Philosophie KTH

Universitätsplatz 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2901

E-Mail an Maximilian Niesner

Foto: © Kay Müller