News

Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit im demokratischen Rechtsstaat

Vortrag von Robert Krammer am Grundrechtetag des Österreichischen Rechtsanwaltskammertags

Am 11.06.2024 veranstalteten der ÖRAK (Österreichischer Rechtsanwaltskammertag) und die Anwaltsakademie gemeinsam mit dem Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien im Festsaal der WU den 4.  Grundrechtetag der österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte.

Die Referentinnen und Referenten widmeten sich dieses Jahr dem tagesaktuellen und vielfältigen Tagungsthema der Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit im demokratischen Rechtsstaat.

Dr. Robert Krammer referierte im Panel 3 zum Thema Versammlungsaufsicht. Im Fokus standen spezielle Herausforderungen und „Knackpunkte“ bei Versammlungen und Demonstrationen, die praxisrelevant aus den Erfahrungen von Begleitungen und Beobachtungen von Polizeieinsätzen im Zuge seiner Kontrolltätigkeit bei der Volksanwaltschaft erörtert wurden.

 → Zur Institutsseite des ÖIM


Bild: Univ. Prof. RA Dr. Mathis FISTER (Johannes Kepler Universität Linz), Univ. Prof. Dr. Daniel ENNÖCKL (Universität für Bodenkultur Wien), Dr. Robert Krammer (ÖIM) und Univ. Prof. Dr. Michael HOLOUBEK (Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des Verfassungsgerichtshofes), v.l.n.r.

Bild: Univ. Prof. RA Dr. Mathis FISTER (Johannes Kepler Universität Linz), Univ. Prof. Dr. Daniel ENNÖCKL (Universität für Bodenkultur Wien), Dr. Robert Krammer (ÖIM) und Univ. Prof. Dr. Michael HOLOUBEK (Vorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht an der Wirtschaftsuniversität Wien und Mitglied des Verfassungsgerichtshofes), v.l.n.r.