News

Verleihungsfeier der Marie Andeßner Preise und Stipendien

Die Vergabe der Preise für hervorragende Abschlussarbeiten in den Naturwissenschaften und der Stipendien für Dissertantinnen ist Teil eines vielfältigen Programms zur Förderung wissenschaftlicher Karrieren von Frauen an der PLUS. Das gendup vergibt diese seit dem Jahr 2004.

Donnerstag, 27. Juni 2024 | 10:00-12:00 Uhr | Bibliotheksaula der Hauptbibliothek | Hofstallgasse 2-4 | Salzburg

Die Statistiken zeigen, dass der Frauenanteil auch an den Universitäten nach wie vor in den oberen Hierarchiestufen abnimmt („Leaky Pipeline“) und die Repräsentanz von Frauen in den universitären Führungspositionen äußerst gering ist. Die Paris Lodron Universität Salzburg versucht durch spezielle Förderprogramme zur Verbesserung dieser Situation beizutragen.

Benannt sind die Würdigungen nach der Reiseschriftstellerin Marie Andeßner. Die 1833 geborene Salzburgerin unternahm um 1900 als über 60-jährige Frau allein und ohne Begleitung Weltreisen in alle fünf Kontinente. Ihre Reiseerfahrungen publiziert sie in Salzburger Medien und ließ so Daheimgebliebene an ihren Erlebnissen teilhaben. Mit ihren Reisen verließ sie die enge, private Lebenswelt, in die Frauen Ende des 19. Jahrhunderts verwiesen wurden, setzte sich über gesellschaftliche Rollenzuweisungen hinweg und eroberte für sich und ihre Leser:innen eine unbekannte und aufregende Welt.


Bei Teilnahme an der Verleihung wird um Voranmeldung per Mail an:  gebeten.

Österreich Bild: 400 Jahre PLUS, 15.05.2022

Teresa Buchmayr, BEd

gendup

Paris Lodron Universität Salzburg | Family, Gender, Disability & Diversity – FGDD

Kaigasse 17 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2524

E-Mail an Teresa Buchmayr, BEd

Foto: Detailansicht der Bibliotheksaula | © ORF Salzburg