News

Universitätskurs über benediktinische Ordenstradition

Erfolgreicher Abschluss des zweiten Kurses „Sapientia Benedictina“ – Nächster Zwei-Jahres-Kurs ab Dezember 2024 – Dekan Winkler: „Vermittlung benediktinischer Lebenskunst für Beruf und Alltag inmitten kultureller und religiöser Vielfalt“

Am Wochenende wurde in Salzburg der bereits zweite Universitätskurs „Sapientia Benedictina – Hinführung zur benediktinischen Geistes- und Lebenswelt“ abgeschlossen. Auf akademischem Niveau wurden in den vergangenenzwei Jahren prägende religiöse, kulturelle, spirituelle, wirtschaftliche und soziale Dimensionen der Ordenstradition vermittelt und vertieft. Den Teilnehmenden werde „benediktinische Lebenskunst vermittelt, die anwendbar ist für Beruf und Alltag inmittender kulturellen und religiösen Vielfalt einer sich globalisierenden Umwelt“, so Prof. Dietmar Winkler, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg,in einer Aussendung am Montag.

Der Universitätskurs wird von der Katholisch-Theologischen Fakultät gemeinsam mit der Salzburger Äbtekonferenz und der Erzabtei St. Peter ausgerichtet. Der Kurs vermittelt in zwei Jahren bzw. in acht Modulen Grundlagen der benediktinischen Tradition: Geschichte des Mönchtums, benediktinische Formation, Pädagogik, Seelsorge und Mission, benediktinischen Kreativität, Management, Organisation, Ökonomie und Ökologie. Gemeinsam mit Prof. Winkler leitet Erzabt Korbinian Birnbacher den Kurs, dessen nächster Durchgang bereits in Planung ist und im Dezember 2024 beginnen wird.


Nachzulesen:  kathpress.at vom 10.06.2024

Foto: © MIG-Pictures e.U. / Michaela Greil

Fakultätsbüro

Paris Lodron Universität Salzburg | Katholisch-Theologische Fakultät

Universitätsplatz 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2500

E-Mail an Fakultätsbüro

Foto: © MIG-Pictures e.U. / Michaela Greil