Universität Salzburg forscht für ERDERA
Am 28. Februar ist der internationale Rare Disease Day. Dies ist ein wichtiger Anlass um ein europäisches Großprojekt sichtbarer zu machen, bei dem auch die Universität Salzburg Partner ist.
ERDERA – Kurzform für European Rare Disease Research Alliance – heißt das Projekt, bei dem 172 Partner (50% akademisch, 50% Industriebeteiligung) sich der Erforschung und Entwicklung neuartiger Therapien für seltene Erkrankungen widmen.
Video
Auf dem Vimeo-Kanal der Universität Salzburg können Sie das Video der österreichischen Partner der ERDERA ansehen.
Websites
- Rare Disease Day 2025 – Raising awareness for people living with rare diseases and their families worldwide.
- ERDERA – European Rare Diseases Research Alliance