News

UNI im Herzen von Mini-Salzburg

Am 2. Juli öffnet die Kinderstadt Mini-Salzburg bereits zum 11. Mal in der Salzburger Eisarena und dem Volksgartenareal ihre Tore. Die Spielstadt für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren mauserte sich im Jahr 2022 mit 7400 Einwohner:innen zur siebtgrößten im Bundesland. Die jungen Bürger:innen können hier arbeiten, STUDIEREN und mit dem selbstverdienten Geld (=Saletti) ihre Freizeit im Restaurant, an der Milchbar, im Beautysalon, beim Bootfahren und vielem mehr genießen.

Bahn frei für die Unikarriere

Auch heuer unterstützt das Kinderbüro der Paris Lodron Universität Salzburg gemeinsam mit rund 50 weiteren Projektpartner:innen den   Verein Spektrum als Veranstalter der Kinderstadt, denn Wissenschaft und Forschung darf natürlich auch in Mini-Salzburg nicht fehlen! Die PLUS ist im Herzen der Kinderstadt mit einem Hörsaal vertreten. Kinderstadt-Bürger:innen können hier als  Wissenschafter:innen ihre Talente unter Beweis stellen: Hier werden Kinder-Expert:innen unterstützt, die ihr Fachwissen als Professor oder Professorin bei einer Vorlesung, den Studierenden präsentieren möchten. Toll ist die Abweichung vom realen Studium in der Kinderstadt: Kinder „verdienen“ Saletti für die Zeit des Studiums. Eine sehr unbürokratische „Studienbeihilfe“!

Vollbürger:innenschaft nur mit Studium

In den Spielregeln steht es schwarz auf weiß: „Wenn du sechs Stunden Arbeit und zwei Stunden Studium oder umgekehrt in deinem Spielpass eingetragen hast und du deine E-Card beim Gesundheitszentrum aktiviert hast, kannst du die Vollbürger:innenschaft beantragen.“ Auch Abschlüsse sind in Mini Salzburg bei fleißigem Studium zu erlangen: Bachelor, Master und Doktor sind im Angebot.

Bestärkt durch Selbermachen

Die Kinder erleben ein Stück Erwachsenwelt: Das Planspiel „Mini-Salzburg“ simuliert komplexe Prozesse einer Stadt und einer Gesellschaft und vermittelt politische Struktur- und Institutionszusammenhänge. Selbermachen und Miteinander stehen gleichwertig nebeneinander: Das Thema Integration ist dabei immer auf der Tagesordnung. Die Paris Lodron Universität Salzburg trägt diese Werte gern bereits eine Dekade mit.

Wissenshunger trifft Wissenschaft

Kinder sind in der Kinderstadt mit ihrem Universum an Fragen in der Hauptrolle. Rektor Martin Weichbold betont: „Neugier ist der Grundstein für Wissenschaft. Mini Salzburg bereitet einen idealen Rahmen Antworten zu suchen und Aktionen ins Tun zu bringen. Als Rektor und Sozialwissenschaftler sehe ich damit den perfekten Gleichklang mit den Zielen einer Universität.“ Vor Ort beteiligt sich somit nicht nur das Kinderbüro der PLUS: Fachliches Knowhow liefert die Universität auch mittels Mitarbeiter:innen aus dem Pool der Absolvent:innen und Studierenden an verschiedensten Stationen. Darüber hinaus bringt sich auch das  Stefan Zweig Centre und die Abteilung Human-Computer-Interaktion aktiv in die Kinderstadt ein.

Hier sind die Kinder die Wichtigsten

Mag.a Sylvia Kleindienst

Paris Lodron Universität Salzburg | Abteilung FGDD | Abteilung Kommunikation und Fundraising Kinderbüro/Science for Kids and Teens

Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2029

E-Mail an Mag.a Sylvia Kleindienst

Foto: © Verein Spektrum