News

Theologische Fakultät verabschiedet Rektor Schmidinger und die VizerektorInnen mit einer Karikaturenausstellung

Bis 20. Sept. 2019 im Foyer der Fakultät  

Nach 18 Jahren als Rektor der Universität Salzburg (2001 bis 2019) scheidet Heinrich Schmidinger Ende September 2019 aus dem Amt. Die Theologische Fakultät nimmt dies zum Anlass, sich mit einer Karikaturenausstellung beim Rektor und seinem Team für ihr langjähriges und verdienstvolles Wirken zu bedanken.Bei der Eröffnung am 4. Juni würdigte Dekan Halbmayr die herausragenden Verdienste von Rektor Schmidinger um die Universität Salzburg und zugleich um jene Fakultät, an der er zuvor als Professor für Philosophie tätig war. Stets habe die kleinste Fakultät beim Rektor ein offenes Ohr für ihre Anliegen gefunden, gleichzeitig wurden aber auch klare Vorgaben gemacht und nachhaltige Veränderungsprozesse eingefordert. So musste ein überzeugender Entwicklungsplan erstellt werden, der dann wesentlich zur Profilierung des Fakultätsschwerpunkts „Theologie Interkulturell und Studium der Religionen“ beigetragen habe. Mit einem breitgefächerten Studienangebot, den eingerichteten Zentren und profilierten Schwerpunktsetzungen kann die Fakultät zuversichtlich in die Zukunft blicken. All das verdankt sie wesentlich dem großen und kontinuierlichen Engagement von Rektor Schmidinger.In besonderer Weise würdigte der Dekan auch die Arbeit der Vizerektorinnen und  Vizerektoren, die in den vergangenen acht Jahren wesentlich zur Weiterentwicklung der Fakultät beitrugen: Fatima Ferreira, Vizerektorin für Forschung unterstützte mit großem Interesse die verschiedenen Forschungsprogramme, weshalb an der Fakultät international renommierte Forschungsprojekte angesiedelt werden konnten. In Sylvia Hahn, Vizerektorin für internationale Beziehungen, fand die Fakultät stets eine verlässliche Förderin der zahlreichen regionalen wie weltweiten Kooperationen. Rudolf Feik, Vizerektor für Qualitätsmanagement und Personalentwicklung, stand bei den verschiedenen Herausforderungen im Personalbereich wie Berufungen, Habilitationsverfahren etc. der Fakultät stets mit Rat und Tat zur Seite und trug so zu einem professionellen Fakultätsmanagement bei. Erich Müller, Vizerektor für Lehre, war stets auf einen kontinuierlich angebotenen Lehrzyklus bedacht und förderte maßgeblich die Einrichtung des neuen Studiengangs „Religious Studies“. Mit der Überreichung einer kleinen Mappe – sie enthält Kopien dieser Ausstellung der Karikaturen – dankte der Dekan allen VizerektorInnen für ihre Unterstützung.Die Karikaturenausstellung ist bei freiem Eintritt bis 20. September während der Öffnungszeiten der Fakultät zu sehen. Eigens für diese Ausstellung hat Roland Widhalm, langjähriger Mitarbeiter im Büro des Rektorats, diese 12 Blätter angefertigt. Die Bilder laden zum Schmunzeln und Staunen ein, lassen Sie sich überraschen!

PlakatKarte

RTEmagicC_Vernissage_News_Homepage.jpg