News

TAGUNG: Klassenübergänge. Figurationen, Figuren und Narrative

Donnerstag, 21. Oktober ab 9.30h – Freitag, 22. Oktober bis 13h // KunstQuartier, Bergstr. 12a, Wissenschaft & Kunst, Atelier, 1. OG

Die Tagung soll Beiträge aus Literaturwissenschaft und Soziologie zusammenbringen, um gemeinsam das im aktuellen medialen und akademischen Diskurs wieder sehr präsente Thema des Klassenwechsels – soziales Phänomen, (auto-)biographisches Motiv, Narrativ der ‘Politisierung des Selbst’, nicht nur, aber insbesondere bei Intellektuellen und Künstler*innen – in seinen medialen und literarischen Realisierungen zu diskutieren. Die neue Aufmerksamkeit auf dieses Biographem, angestoßen u.a. durch Didier Eribons „Rückkehr nach Reims“, verbindet sich mit dem erneuerten Interesse an sozialer Ungleichheit und Klassenkulturen, aber auch mit einem aktuellen Interesse an soziologischen und kulturwissenschaftlichen Methodenfragen. Insbesondere soll gefragt werden, wie literarische und soziologische Zugangsweisen und Leitsemantiken zur Konstitution und/oder Beschreibung des Phänomens zusammenwirken (können). Vor der Folie welcher Diskurs- und Literaturgeschichten ereignen sich und werden Klassenübergänge erfahren?

Klassenübergänge_Programmkarte

Konzept: Werner Michler, Raffael Hiden

Hinweise: Corona, Anmeldung

  • Die Veranstaltung ist auf 30 Personen beschränkt.
  • Ein 3G-Nachweis ist für die Teilnahme erforderlich.

Weitere Informationen:  https://w-k.sbg.ac.at/figurationen-des-uebergangs/

Harald Wawrzyniak_escape_1-7991

Mag. Silvia Amberger

Programmbereichsreferentin

Wissenschaft und Kunst / Programmbereich "Figurationen des Übergangs"

Bergstraße 12a | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 2377

E-Mail an Mag. Silvia Amberger

Foto: © Harald Wawrzyniak, escape