News

Symposium: Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in interdisziplinärer und vergleichender Perspektive

Im Rahmen des IAKE-Kongresses

Donnerstag, 8. bis Freitag, 9. Mai 2025 | Heraklion (Kreta) | Griechenland


Themenschwerpunkt:

Aktuelle Felder der politischen und außerschulischen Bildung

Vor dem Hintergrund verschärfter politischer Diskurse um Migration, Flucht und Asyl sowie global erstarkender rechtspopulistischer Bewegungen wird die Beschäftigung mit Migration und Bildung in der erziehungswissenschaftlichen Forschung und der politischen Bildungspraxis aktueller denn je. Dabei stellt sich die Frage, welche zentralen Herausforderungen und Aufgaben sich für die Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung und die politische Bildung im Kontext sozialer und politischer Polarisierung ergeben.

Gesellschaftliche Transformationen – von globaler Vernetzung bis zur Digitalisierung – sind für die wissenschaftliche und bildungspraktische Auseinandersetzung mit den zentralen Themen Menschenrechte, (globale) Gerechtigkeit, soziale Ungleichheit und Konfliktbearbeitung zwischen Gruppen relevant undmachen einen interdisziplinären und vergleichenden Zugang notwendig.

Im Rahmen des Symposions „Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung in interdisziplinärer und vergleichender Perspektive“ sollen Felder der politischen und außerschulischen Bildung in interdisziplinärer und international vergleichender Perspektive ausgelotet werden.

Dabei geht es nicht zuletzt darum, unterschiedliche Felder der Bildungspraxis als Möglichkeitsraum für politisches Reflexionswissen in der Migrationsgesellschaft in den Blick zu nehmen. Transdisziplinäre Perspektiven können zu einem vertieften Verständnis der Herausforderungen und Chancen in der Auseinandersetzung mit Migration in der politischen Bildung beitragen und neue Akzente für die Bildungsforschung und die migrationsgesellschaftliche Öffnung von Bildungseinrichtungen setzen. Das internationale Symposion auf Kreta verfolgt hierfür das Ziel, einen Diskursraum für den interdisziplinären Austausch innovativer Ansätze zu schaffen.


Informationen zum Tagungsort: Atrion Hotel Heraklion (Kreta), Griechenland

Die Tagung wird ausgerichtet im Rahmen der 11th International Scientific Conference des I.A.K.E. (Institute of Humanities and Social Sciences Heraklion, Kreta, 8. – 11. Mai 2025) und wird auf der Insel Kreta, Griechenland stattfinden.

Nähere Informationen zum Tagungsort werden noch bekannt gegeben.


Rahmenprogramm

Neben den wissenschaftlichen Programmpunkten gibt es in Kooperation mit der 11th International Scientific Conference des I.A.K.E. (Institute of Humanities and Social Sciences Heraklion, Kreta, 8. – 11. Mai 2025) ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – Kulturelle Abende und einen Ausflug.

Am Sonntag den 11. Mai laden wir Sie zu einem gemeinsamen Ausflug ein, der die Möglichkeit bietet, die Region zu entdecken und sich in informellem Rahmen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Genauere Informationen zum Rahmenprogramm folgen!

Tickets für die Kulturellen Abende sowie den Tagesauflug können vor Ort erworben werden.

Ansprechpartner*innen

Organisator*innen
Prof. Dr. Wassilios Baros | Professur für Bildungsforschung | Universität Salzburg | Fachbereich Erziehungswissenschaft | Erzabt-Klotz-Straße 1 | 5020 Salzburg | Austria
Prof. Dr. Louis Henri Seukwa | Professur für Erziehungswissenschaften | HAW Hamburg Department Soziale Arbeit | Alexanderstraße 1 | 20099 Hamburg | Germany

Anmeldungen und Beitragseinreichungen
via E-Mail an das Organisationsteam: migratHJPionX5.sforschungBsb.prvZlojektgYI@rupp9Fye@plBsbus.acNpz.atldi
Corinna Christmann, BA MEd
Dr.in Aida Kell-Delić
Annika Wastl, BA

Teilnahmegebühren: 50,00 Euro (Vor Ort)


Call for Papers Deutsch English


Übernachtungsmöglichkeiten im Hotel Atrion. Das Symposion findet in den Räumlichkeiten des Hotels statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen eine gute Anreise!

PLUS | Unipark Nonntal

Dr.in Aida Kell-Delić

Universität Salzburg | Fachbereich Erziehungswissenschaft/ Abteilung Bildungsforschung und Professionsforschung

Erzabt-Klotz-Straße 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 4235

E-Mail an Dr.in Aida Kell-Delić

Foto: Universitäts-Standort UNIPARK Nonntal mit den Räumlichkeiten des Fachbereichs Erziehungswissenschaft | © Luigi Caputo