News

Sommerferien an der UNI


Fünf Wochen lang bewegten
die beiden Pädagoginnen Julia Wurzenberger und Irene Sulzenbacher viel. Geboten wurde ein buntes Programm mit Wochenschwerpunkten am Standort der Naturwissenschaftlichen Fakultät: Von der Märchenreise bis zu Perkussion-Kapelle, von Kneipen bis Capoeira und noch vieles mehr. Schwer beindruckt waren Theo und Emil von der Hexenküche. Besonders beliebt waren auch Ausflüge und alle Gemeinschaftsspiele wie das Schwungtuch oder Fußball im Freien. Bei weiteren Programm-Highlights wurden die Pädagoginnen mit der Expertise aus den Reihen unserer KollegInnen der Naturwissenschaft unterstützt:

Kein Stein am anderen
blieb bei der Expedition durch den Bach mit Alexandra Pitt. Nach erfolgreicher Sammel-Tour der Tierchen unter den Bachsteinen ging es ins Labor, und Maya hatte am Abend dieses Tages einen neuen Berufswunsch: Biologin!  

Funkelnd und glitzernd beeindruckte die Kinder die Mineralienschau der Universität. Reinhold Wagner komplettierte vor Ort das Staunen mit seinen Erklärungen.    

Hier geht es zu den Fotostrecken der  1. Woche,  2. Woche,  3. Woche,  4. Woche und  5. Woche. Viel Spaß beim Rückblick!    

Als ein fixer Bestandteil der Vereinbarkeitsmaßnahmen der Universität gibt es die Sommerbetreuung nun bereits seit vielen Jahren. Trotz der Ansprüche bei der Qualifizierung der Pädagoginnen werden die Tarife und die Gruppengröße niedrig gehalten. Gestützt ist das Angebot seitens der Universität und des Landes Salzburg. Mag. Sylvia Kleindienst, Projektverantwortliche vom Kinderbüro, betont: „Ich habe große Freude an der engagierten Arbeit der Pädagoginnen, die ich auch als Mutter erleben konnte. Ich danke allen Eltern für die wunderbaren Rückmeldungen!“  


Der Anmelde-Start der Sommerbetreuung 2019
wird rechtzeitig via Mail angekündigt und ist nur über ein Onlineformular möglich. Allgemeine Rückfragen oder Stellenbewerbungen sind ganzjährig möglich. Mehr Infos aus dem heurigen Jahr finden Sie auch HIER.

Sujet Sommerbetreuung (c) PLUS/Irene Sulzenbacher

Mag. Sylvia Kleindienst

Kinderbüro

Universität Salzburg

Residenzplatz 9

Tel: 0043 662 8044 2524

E-Mail an Mag. Sylvia Kleindienst