News

Salzburg Fantastisch

Zeitgenössische Fantastik vor Ort ? Globales Phänomen und lokale Produktion. Atelier Gespräche im Rahmen der internationalen Tagung EUROFAN: Neue Richtungen der Europäischen Fantastik nach dem Kalten Krieg Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, Programmbereich Kunst & Ästhetik / Arts & Aesthetics und lokale Produktion.

Atelier Gespräche im Rahmen der internationalen Tagung EUROFAN: Neue Richtungen der Europäischen Fantastik nach dem Kalten Krieg Ferdinand Altnöder, Markus Orths, Norbert Winding, Brian Stableford, Veit Ziegelmeier, Programmleitung: Sabine Coelsch-Foisner Im Rahmen der Internationalen Konferenz EUROFAN kooperiert die Universität mit dem Salzburg Museum, dem MdM anlässlich der Ausstellung Rollenbilder ? Rollenspiele, dem Haus der Natur im Hinblick auf die Schnittstelle von Science und Science Fiction und mit der Galerie Altnöder, in deren Räumen eine Dichterlesung von Markus Orths stattfindet, der für seinen Roman Die Tarnkappe mit dem diesjährigen ?Phantastikpreis der Stadt Wetzlar? ausgezeichnet wurde.

Die Festung liefert den Rahmen für einen Didaktikworkshop und lockt mit einer Ghost-Tour. Nähere Infos: http://www.w-k.sbg.ac.at/arts-aesthetics/aktuelles