News

ORF-Radiobeitrag „Mach dich auf den Weg“

St. Wolfgang im Salzkammergut war im Mittelalter einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Der Heilige Wolfgang, der vor 1100 Jahren geboren wurde und Bischof von Regensburg war, wird in der Region das ganze Jahr über gefeiert.

Sich wie der Heilige Wolfgang auf den Weg machen, um in schwierigen Zeiten eine Antwort zu finden, ist aktueller denn je. Aufbrechen, sich auf den Weg machen, heißt für mich, vieles zurücklassen und gleichzeitig offen für Neues und Unbekanntes zu sein. Ich stelle mir das sehr schwer vor, die Heimat zu verlassen – die Familie, den Freundeskreis – und dennoch hat es etwas Faszinierendes.

Stille spüren
Wolfgang wollte vorerst wahrscheinlich nur Ruhe und Frieden finden, um Klarheit in seine Gedanken zu bringen, bis sich die damaligen politischen Turbulenzen in Regensburg wieder beruhigt hatten. Seine Zeit in Mondsee ist historisch belegt und die Legende berichtet darüber hinaus von der Einsiedelei am Falkenstein bei St. Wolfgang.

Vor Kurzem bin ich im Rahmen des Firmungsunterrichts mit Jugendlichen auf diesen Berg gewandert. Angelangt bei der Kapelle, die eingebettet in die Natur, direkt an den Felsen gebaut ist, konnten wir diese faszinierende Stille spüren. Ein unbeschreibliches Gefühl der Verbundenheit von Mensch und Natur machte sich breit. Die Großartigkeit und Schönheit der Schöpfung Gottes ist an Orten wie diesen ein echtes Erlebnis für Körper und Geist.

Machen auch Sie sich auf den Weg und offen für Gottes Plan!

 Hier geht es zum ORF-Radiobeitrag


Annemarie Windhager
ist Theologin aus St. Wolfgang in OÖ und Verantwortliche für das Wolfgangjahr 2024 in der Diözese Linz

Foto: © Annemarie Windhager

Fakultätsbüro

Paris Lodron Universität Salzburg | Katholisch-Theologische Fakultät

Universitätsplatz 1 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: 066280442500

E-Mail an Fakultätsbüro

Foto: © Annemarie Windhager