News

Plus Green Campus Summer School– Interdisziplinäre Konzepte für wichtige Zukunftsfragen

Unter dem Motto „Psychologische Aspekte von Nachhaltigkeit“ beschäftigten sich Salzburger Studierende eine Woche intensiv damit, wie Forschungsergebnisse der Umweltpsychologie gezielt in der Praxis angewendet werden können. Die Salzburg AG stellte als diesjähriger Praxispartner drei Herausforderungen im Bereich ökologische Nachhaltigkeit aus ihrem Arbeitsalltag vor.
Dabei ging es unter anderem darum, öffentliche Verkehrsmittel für bereits bestehende NutzerInnen und NeukundInnen attraktiver zu gestalten oder Privatpersonen zu energiesparendem Verhalten im Haushalt zu motivieren. Für diese Fragestellungen wurden wissenschaftsbasierte, innovative Lösungskonzepte entwickelt und am Ende der Woche von den TeilnehmerInnen bei der Salzburg AG präsentiert.
Die PLUS Green Campus Summer School lieferte einen Mehrwert für alle Beteiligten: Die Studierenden konnten ihr Wissen in der Praxis anwenden und einen Einblick in den Arbeitsalltag der Salzburg AG bekommen. Im Gegenzug erhielt die Salzburg AG einen Überblick in die aktuelle Forschungslage, sowie konkreten Input zur Umsetzung der Erkenntnisse.
Am Ende zeigten sich sowohl die VertreterInnen der Salzburg AG, als auch die Studierenden begeistert von ihrem Mitwirken an der PLUS Green Campus Summer School. „Es ist eine der spannendsten Lehrveranstaltungen, die ich bisher im Laufe meines Studiums besucht habe.“, resümiert eine begeisterte Studentin.
Kontakt:
Fotos:  https://www.flickr.com/photos/uni-salzburg/albums/72157683707108234

Foto: PLUS Green Summer School

Mag. Isabella Uhl, BA

Umweltmanagement, Vizerektorat für Qualitätsmanagement und Personalentwicklung

Universität Salzburg

Hellbrunnerstr. 34

Tel: 0662/8044-2415

E-Mail an Mag. Isabella Uhl, BA