News

PLUS Digital Dialogue: Info-Session zur KI-Umgebung in der Lehre

Die Rolle der PLUS im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Liebe Kolleg:innen,
liebe Mitarbeitende,
liebe Studierende,

die KI steht vor der Tür und ist aus der universitären Lehre und dem akademischen Arbeiten kaum mehr wegzudenken. Als zukunftsorientierte Universität möchten wir diesen Transformationsprozess aktiv mitgestalten und der sogenannten künstlichen Intelligenz einen geschützten Bereich in unserer Lernumgebung bieten.

In diesem PLUS Digital Dialogue zusammen mit IT-Services und der Abteilung für Flexibles Lernen stellen wir konkret vor, welche KI-Umgebung uns im Zusammenhang mit Lehre und Ausbildung ab sofort bzw. mit dem Wintersemester zur Verfügung stehen wird.

Die KI-Lösung im Bereich der Lehre beruht im Wesentlichen auf zwei Säulen:

  • AcademicGPT: eine tokenbasierte OpenAI/ChatGPT 4 Instanz in einer geschützten Microsoft Azure Umgebung, mit weiteren Plug-ins (u.a. DALL-E, Wolfram Alpha) in einer künftigen Ausbaustufe.
  • AI Design Assistent: zur Gestaltung von Lehrmaterialien, Prüfungsaufgaben etc. in Blackboard, auch in deutscher Sprache.

Darüber hinaus werden Copilot-Funktionen sowie Routinen zur Erkennung KI-generierter Texte bzw. Abschlussarbeiten angeboten.

Die bestehende KI Task Force erarbeitet begleitend einen Leitfaden mit Empfehlungen, die entsprechend mit vergleichbaren Erkenntnissen auf Ebene der Österreichischen Universitätenkonferenz [ UNIKO] und europäischen Hochschulgremien abgestimmt sind.


Wir laden Sie alle herzlich ein, sich mit der neuen Umgebung über den Sommer vertraut zu machen, um dann im Herbst schon den einen oder anderen Einsatz zu wagen:

PLUS Digital Dialogue: Info-Session zur KI-Umgebung in der Lehre

Donnerstag, 27. Juni 2024 | von 14:30 bis max. 15:00 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wählen Sie sich zum Zeitpunkt der Veranstaltung einfach über diesen  Link ein.

Warum Sie dabei sein sollten:

  • Innovationsführerschaft: Werden Sie Teil einer Universität, die an vorderster Front der digitalen Transformation steht.
  • Berufliche Weiterentwicklung: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit modernsten KI-Technologien vertraut zu machen und diese in Ihrer täglichen Arbeit zu integrieren.
  • Kollaborative Kultur: Erleben Sie den Austausch in einer Gemeinschaft, die sich gemeinsam den Herausforderungen und Chancen der Zukunft stellt.
  • Attraktives Arbeitsumfeld: Profitieren Sie von einer fortschrittlichen und unterstützenden Arbeitsumgebung, die Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung fördert.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Austausch!

PLUS Digital Dialogue Info-Session zur KI-Umgebung in der Lehre_01

Mag. Lucie Oveckova, MIM

Office Management

Paris Lodron Universität Salzburg | Büro der Vizerektorate

Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 664 8044 2008

E-Mail an Mag. Lucie Oveckova, MIM

Image © Canva/Kay Müller, PLUS