News

20230724_Disputationes_9_5390_Podium_eds_mig

„Disputationes“ heuer zu Ungewissheit, Zuversicht, Verheißung

22. und 23. Juli 2024 | Präsenz: Die Disputationes im Rahmen der Salzburger Festspiele unter der Leitung von Dr. Claudia-Schmidt-Hahn und Dekan Univ. Prof. Dr. Dietmar W. Winkler durchleuchten im Rahmen eines dreitägiges Symposion das Thema der „Ouverture Spirituelle“, die heuer unter dem Titel „Et exspecto – Ungewissheit. Zuversicht. Verheißung“ steht. Hochkarätige Vorträge und Diskussionen u. a. mit Klimaforscherin Kromp-Kolb, Literat Trojanow und Philosoph Esterbauer.

Veröffentlicht am 25 Juni 2024
Foto: © Dietmar W. Winkler

Universitätskurs „Sapientia Benedictina“

Im Dezember 2024 startet der nächste Durchgang des Kurses „Sapientia Benedictina“, der von Katholisch-Theologischen Fakultät gemeinsam mit der Salzburger Äbtekonferenz und der Erzabtei St. Peter ausgerichtet wird. Der unter der Leitung von Erzabt Dr. Korbinian Birnbacher OSB und Dekan Univ.-Prof. Dr. Dietmar W. Winkler stehende zwei-jährige berufsbegleitende Kurs vermittelt benediktinische Lebenskunst für Beruf und Alltag inmitten kultureller und religiöser Vielfalt.

Veröffentlicht am 25 Juni 2024
AI, Machine learning, Hands of robot and human touching on big data network connection background, Science and artificial intelligence technology, innovation and futuristic.

D-A-CH-Tagung der DGRI zum Thema Künstliche Intelligenz an der PLUS

27. bis 29. Juni 2024 | Präsenz: Zum 30. Mal lädt die Deutsche Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im IT-Recht ein – dieses Jahr an die Paris Lodron Universität Salzburg.

Veröffentlicht am 25 Juni 2024