
Neuer Teilnehmer:innenrat an der Uni 55-PLUS gewählt
Als Bindeglied zwischen Leitungsteam und Studierenden kommt dem Teilnehmer:innenrat eine besondere Rolle sowohl in der Gestaltung des akademischen Weiterbildungsprogramms als auch als Ansprechperson für Studierende zu. Mit 1. Oktober nimmt der neu gewählte Rat seine dreijährige Amtsperiode auf und möchte vor allem die Kommunikation zu den Studierenden verbessern.

FFG-Förderung für PLUS-Postdoc-Wissenschaftler Marc Gimenez Maranges
Im Rahmen der FFG-ACRP-Förderung für Forschung im Bereich “Mobilitätswende und Kinderstadt“ hat Dr. Marc Gimenez Maranges vom Fachbereich Umwelt und Biodiversität der PLUS für das Projekt „Hop&Mop4 +CitySpace: ‚Transitioning towards sustainable mobility through co-creation with children: the case of miniblocks'“ erhalten.

Frauenbericht 2022: ein Schritt in Richtung aktiv gelebte Diversität
An der PLUS ist gelebte Diversität – vor allem die Frauenförderung – ein zentrales Element im universitären Alltag. Der Frauenförderungsplan, der prominent in der Satzung verankert ist, verdeutlicht, dass es nach wie vor Unterschiede am Arbeitsmarkt zwischen den Geschlechtern gibt. Daher ist er wirksames und wichtiges strategisches Instrument, diese Ungleichheiten zu thematisieren und zu verdeutlichen. Im Fokus des nunmehr vorliegenden Frauenberichts steht die Diversitätsstrategie der PLUS, die im Jahr 2022 gestartet wurde und Initiativen in Richtung aktiv gelebte Diversität setzt.