
Wenn der Gipfel nicht mehr reicht: Schmetterlinge brauchen Schutz im Tal
Eine aktuell im Fachjournal „Biological Conservation“ veröffentlichte Studie zur Gefährdung von Tagfaltern in der Alpenregion belegt eindrucksvoll: Der Verlust der biologischen Vielfalt schreitet besonders in den tief gelegenen, intensiv genutzten Landschaften dramatisch voran. Die beteiligten Wissenschaftler von der Universität Salzburg, vom Haus der Natur Salzburg und von der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung plädieren für die Einrichtung von Schutzgebieten in Tallagen – auch wenn dies wirtschaftlichen Interessen auf den ersten Blick zu widersprechen scheint.

Christian Smigiel, Andreas Koch: Forschungsprojekt untersuchte Wohnungsvergaberichtlinien in Salzburg
Am 11.4. haben Christian Smigiel, Andreas Koch, Katharina Stiebler und Jasmina Stojicic die Ergebnisse ihrer knapp einjährigen Studie Vizebürgermeister Dankl und sämtliche Fraktionen des Gemeinderates vorgestellt.

Vortrag: Wie entsteht ein Lateinbuch?
Am 8. Mai 2025 findet ein Vortrag von Herrn Dr. Wolfram Kautzky zur Lateinbuchentstehung statt. Der FB Altertumswissenschaften lädt herzlich ein!