
Dietmar W. Winkler als einer der Erstunterzeichner des offenen Briefes an die Regierung
Gemeinsam mit mehr als 260 Wissenschaftler*innen um die „Wissenschaftlerin des Jahres 2024“, die Wiener Ökonomin Sigrid Stagl, fordert Universitätsprofessor und Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Dietmar W. Winkler, im offenen Brief an die künftige Bundesregierung und die Landespolitik zum entschlossenen Handeln in Bezug auf die Klima- und Umweltpolitik auf. Für ihn stellt der Schutz der Umwelt, ähnlich wie die Gestaltung einer besseren Mitwelt und damit die Bewahrung der Schöpfung, die auch die Verantwortung des Menschen bedarf, eines der Grundpfeiler der Theologie dar.

Dekan Dietmar W. Winkler in der Ö1-Radioreihe „Memo – Ideen, Mythen, Feste“
In der Ö1-Radioreihe Memo – Ideen, Mythen, Feste spricht Universitätsprofessor, Ostkirchenexperte und Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Dietmar W. Winkler, zu Sprache, Geschichte und Tradition der Kirche des Ostens. Der Radiobeitrag trägt den Titel Wo man noch wie Jesus spricht. Ein Besuch in der Assyrischen Kirche des Ostens.

Dietmar W. Winkler als Mitorganisator des internationalen Symposiums zum Jahr 1054
Universitätsprofessor und Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät, Dietmar W. Winkler, fungiert als Mitorganisator des internationalen Symposiums zum Jahr 1054. Die entsprechenden Fachbeiträge werden vom 16. bis 17. Jänner 2025 in Wien von Expert*innen aus den Disziplinen Kirchengeschichte, Ökumenische Theologie und Geschichte gestellt.