News

Michael Parzer

Zugewanderte Musikschaffende und ihre Nachfahren im Wandel der Gesellschaft

21. November 2024 | Präsenz: In dieser Vorlesung werden Aspekte gesellschaftlicher Teilhabe und sozialer Inklusion behandelt. Unter welche ökonomischen, rechtlichen, politischen und institutionellen Rahmenbedingungen erhalten zugewanderte Musikschaffende Zugang zur Musikausübung und -produktion? Und welchen Herausforderungen und Barrieren begegnen sie dabei? Diesen Fragen geht der Soziologe Michael Parzer von der Universität Wien auf den Grund.

Veröffentlicht am 31 Oktober 2024
Nils Grosch

Musik und Mobilität: Nils Grosch

07. November 2024 | Präsenz: Mobilität als Forschungskonzept und seiner Anwendbarkeit auf musikgeschichtliche Zusammenhänge, auch im Vergleich zu den Konzepten des musikalischen Exils. Bedeutung von NS-verfolgten Musiker:innen für eines der wichtigsten Opernfestivals, das südenglische Glyndebourne-Festival.

Veröffentlicht am 31 Oktober 2024
Wien, du mein Wien

Das Archiv des Glocken Verlags von Franz Lehár

Ab 1935 arbeitete Franz Lehár an der Gründung seines eigenen Verlagshauses Glocken Verlag in Wien, mit dem er die Kontrolle über die Aufführungsrechte seiner Kompositionen behalten konnte. Seit diesem Jahr befinden sich die Materialien des Verlags in den Beständen der Salzburger Musikgeschichtlichen Sammlungen der Abteilung Musik- und Tanzwissenschaft des Fachbereichs Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der PLUS.

Veröffentlicht am 28 Oktober 2024