News

Solaris Poster

Vortrag im Rahmen der VO „Kanonische Literaturverfilmungen“

Der Fachbereich Slawistik lädt herzlich zum Vortrag von Univ.-Prof. Peter Deutschmann ein, der am Dienstag, 18. Juni 2024,  im Rahmen der Ringvorlesung „Kanonische Literaturverfilmungen“ stattfinden wird.

„Solaris“ vierfältig: Der Roman von Stanisław Lem und seine drei Verfilmungen

Dienstag, 18. Juni 2024, 17:15-18:45, Unipark, Raum 3.409

Prof. Deutschmann spricht über drei sehr unterschiedliche Verfilmungen von Stanisław Lems wissenschaftsskeptischem Roman Solaris (1961). In den Kanon der Filmgeschichte ging Andrej Tarkovskijs Verfilmung von 1972 ein, die bewusst mit den Genrekonventionen von Science-fiction bricht. Die Erforschung neuer Phänomene des Kosmos stellt die ForscherInnen vor große Rätsel und konfrontiert sie mit etwas Befremdendem, das aus ihnen selbst stammt. Tarkovskijs poetischer Film „erdet“ die Science-fiction,  im Jahr 2002 akzentuiert Steven Soderbergh die Liebesthematik um seinen Star George Clooney. Was das alles mit Dostoevskij zu tun hat, sollte im Vortrag deutlich werden.

Veröffentlicht am 17 Juni 2024
Foto: © Martin Pennitz

Das rechtliche Vorgehen gegen Jesus

Gastvortrag | Dienstag, 18. Juni 2024 | 08.15-9.45 Uhr | HS 106 | Katholisch-Theologische Fakultät | Universitätsplatz 1 | 5020 Salzburg | Austria | Plakat

Der Vortrag untersucht den Passionsbericht des Johannesevangeliums aus der Perspektive des Rechtshistorikers. Ziel ist es zu zeigen, dass dieses Evangelium, verfasst aus der Sicht juristischer Laien
und geprägt vom eigenen Erfahrungshorizont, eine in sich schlüssige und plausible Darstellung enthält, wie der Strafprozess gegen Jesus gemäß römischem Provinzialrecht abgelaufen sein könnte.

Veröffentlicht am 17 Juni 2024
Juridische Fakultät Innenhof

SJG: Rechtsgrundlagen und AGB-rechtliche Vorgaben zu Preisanpassungen bei Energie-, Telekom- und Mietverträgen im Lichte des Unionsrechts

20. Juni 2024 | Präsenz: Dr.in Petra LEUPOLD ll.m. (ucla), Leiterin der Abteilung Klagen des Legal Department des Vereins für Konsumenteninformation, untersucht in ihrem Vortrag die vertragsrechtlichen Grundlagen von Preisanpassungen in Dauerschuldverhältnissen, erörtert Implikationen der neueren EuGH-Judikatur im Lichte des unionsrechtlichen Effektivitätsgrundsatzes, und gibt einen Überblick über aktuelle Entscheidungen, anhängige Verfahren sowie über wesentliche Rechtsentwicklungen und Rechtsfragen.

Veröffentlicht am 17 Juni 2024