News

Foto: © Michaela Greil

„Pro Oriente“: Im Dialog mit Altorientalen nicht nachlassen

Auch wenn die ökumenische Großwetterlage derzeit zum Teil nicht die angenehmste ist, gibt es für die Stiftung „Pro Oriente“ keine Alternative zum Dialog. Das hat der Vorsitzende der Salzburger „Pro Oriente“ -Sektion, Prof. Dietmar Winkler, im Kathpress Interview betont. Winkler leitet die „Pro Oriente Kommission für Ökumenische Begegnung zwischen den Orientalisch-Orthodoxen Kirchen und der Katholischen Kirche“ (CEE) sowie die Kommission.

Veröffentlicht am 04 April 2024
: Oberst Friedrich KOVAR (Bundesministerium für Inneres, Abteilung II/BPD/3 - Ressourcensteuerung), Dr. Robert Krammer (ÖIM), Oberst Rupert GRUBER, BA MA MEd (Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Steiermark) v.l.n.r

Frische Perspektiven, branchenspezifisches Fachwissen und aktuelle Praxiserfahrungen für die Bundespolizei

„Menschenrechtstrainings für Polizeibedienstete tragen dazu bei, die Rechte und Würde jedes Einzelnen zu respektieren und zu schützen. Eine solche Ausbildung hilft, Diskriminierung zu verhindern, das Vertrauen der Gemeinschaft zu stärken und die Beziehungen zwischen der Polizei und der Öffentlichkeit zu verbessern.“ (Oberst Rupert GRUBER, BA MA MEd, Leiter des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie Steiermark)

Veröffentlicht am 02 April 2024
GW | Fakultät | Rudolfskai | Außenansicht | Natur

Die neue EMAS-Umwelterklärung 2024 der PLUS ist ab sofort abrufbar!

Die Paris Lodron Universität Salzburg ist weiterhin erfolgreich in der Umsetzung des EMAS-Umweltmanagementsystems. Im Frühjahr 2016 erfolgte die erstmalige Eintragung ins EMAS-Register mit dem Standort Unipark Nonntal. Mittlerweile wurde der Geltungsbereich der Umweltmanagementsysteme auf 11 Standorte erweitert. Ende 2023 wurde das Laborgebäude Itzling als unser erster Standort mit Laborbetrieb erfolgreich auditiert.

Veröffentlicht am 28 März 2024