News

GV Howanitz

Digital Humanities – Geschichte, Tendenzen, Beispiele

Der Fachbereich Slawistik lädt herzlich zum Gastvortrag ein. Am Mittwoch, 30. Oktober 2024, 17:15-18:45, Unipark Raum 3.409, wird Dr. Gernot Howanitz, der in Salzburg sowohl Slawistik wie auch Informatik abgeschlossen hat und jetzt an der Universität Innsbruck arbeitet, einen Einblick in die Möglichkeiten der „Digital Humanities“ geben. Der Gastvortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft“ des gleichnamigen Masterstudiums statt und ist frei zugänglich.

Interessierte ZuhörerInnen/DiskutantInnen sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht am 29 Oktober 2024
Der Patient

Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика

Die erfolgreiche Filmreihe „Slawistyka, Slavistika, Cлавистика“ wird mit dem georgischen Film „Patient #1“ („Пациент № 1“) am Donnerstag, 24. Oktober 2024, um 18:00 Uhr im DAS KINO fortgesetzt.

Moskau am Ende der Sowjetära. Ein alter Mann liegt in einem Krankenhaus im Sterben. Dieser Mann ist der Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, eines Regimes, dessen letzte Stunde ebenso geschlagen hat wie die des todkranken Patienten. Das Überleben dieser zentralen politischen Figur ist von nationaler Bedeutung. Der Druck, sich um den schwerkranken Parteichef zu kümmern, ist für seine Krankenschwester Sascha unvorstellbar groß. Währenddessen führt der alte Mann Krieg gegen Afghanistan und könnte durch den Einsatz einer Atombombe eine Katastrophe auslösen. Der neueste Film des aus Georgien stammenden Regisseurs Reza Gigineishvili ist eine eindrucksvolle und tragikomische Studie über politische Machtstrukturen und den verzweifelten Versuch, einen zum Scheitern verurteilten Staat am Leben zu erhalten.

Der Eintrittspreis für Studierende der Universität Salzburg mit gültigem Ausweis beträgt 8,– Euro.

Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht am 17 Oktober 2024
Gastvortrag Schmid

Gastvortrag: Vom gestürzten Lenin zum geschändeten Puškin.

22. Oktober 2024 | Präsenz: Herr Prof. Dr. Ulrich Schmid (Universität St. Gallen) spricht zum Thema „Vom gestürzten Lenin zum geschändeten Puškin. Nationsmodelle und Geschichtspolitik in der Ukraine“. Der Fachbereich Slawistik lädt herzlich ein. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht am 16 Oktober 2024