
Lehrende des Sprachenzentrums unter Shortlistgewinner/inne/n des Staatspreises für Lehre
Am 13.6.2016 wurde der Staatspreis „Ars docendi“ für innovative Lehrkonzepte an Universitäten und Fachhochschulen 2016 vergeben. Zwei Lehrende des Sprachenzentrums schafften es auf die Shortlist des Preises. Insgesamt war dies das vierte Mal, dass Lehrende des Sprachenzentrums offiziell ausgezeichnet wurden. Wir gratulieren herzlich!

Geflüchtete begeistert vom MORE-Programm: „Nicht mehr nur Flüchtling“
Seit zwei Semestern läuft das MORE-Projekt an der Universität Salzburg. Das MORE-Programm ist eine Initiative der österreichischen Universitätenkonferenz und soll Geflüchteten wieder den Zugang zum universitären Umfeld ermöglichen. In Salzburg können die MORE-Studierenden z.B. ausgewählte Lehrveranstaltungen sowie Deutschkurse besuchen, erhalten Zugang zur Bibliothek und können Sportangebote am Universitätssportinstitut nutzen.

4. Salzburg Summer School: „Vielfalt, mittendrin statt nur dabei“ (5.-7.9.2016)
Die School of Education der Paris-Lodron-Universität Salzburg, die Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig und die Universität Mozarteum Salzburg veranstalten ausgehend von diesen Themen zum vierten Mal eine pädagogische Sommerfortbildung. Es finden zahlreiche Fortbildungen zu einer Pädagogik der Vielfalt, Individualisierung bzw. Differenzierung statt.