
Frauenbericht 2022: ein Schritt in Richtung aktiv gelebte Diversität
An der PLUS ist gelebte Diversität – vor allem die Frauenförderung – ein zentrales Element im universitären Alltag. Der Frauenförderungsplan, der prominent in der Satzung verankert ist, verdeutlicht, dass es nach wie vor Unterschiede am Arbeitsmarkt zwischen den Geschlechtern gibt. Daher ist er wirksames und wichtiges strategisches Instrument, diese Ungleichheiten zu thematisieren und zu verdeutlichen. Im Fokus des nunmehr vorliegenden Frauenberichts steht die Diversitätsstrategie der PLUS, die im Jahr 2022 gestartet wurde und Initiativen in Richtung aktiv gelebte Diversität setzt.

Alumni-Netzwerktreffen im Österreichischen Verfassungsgerichtshof
Der Alumni Club veranstaltet auch in Linz, München, London und ab 2025 in Berlin Netzwerktreffen für Absolvent:innen der Paris Lodron Universität Salzburg. Das Wien-Chapter traf sich kürzlich auf Einladung von Professor Georg Lienbacher im Verfassungsgerichtshof.

Neuer Rektor Bernhard Fügenschuh besucht Landeshauptmann Wilfried Haslauer
Der 1. Oktober bedeutet für die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) in doppelter Hinsicht einen Neuanfang. An diesem Tag beginnt das Wintersemester 2024/25 und der neue Rektor Bernhard Fügenschuh hat seinen ersten Arbeitstag. Kürzlich haben sich der künftige PLUS-Rektor und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zu einem Arbeitsgespräch getroffen.