News

Noch bin ich nicht wer ich sein möchte

Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика

Die erfolgreiche Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика wird mit dem tschechischen Film „Ještě nejsem, kým chci být“ („Noch bin ich nicht, wer ich sein möchte“) am Donnerstag, 27. März 2025, um 19.30 Uhr im DAS KINO fortgesetzt.

Für die Fotokünstlerin Libuše Jarcovjáková ist die Frage nach Glück eine Frage der persönlichen Freiheit. Sie hat ihre gesamte Vergangenheit dokumentiert: Tausende Analogfotos reihen sich nahtlos aneinander und ergeben das schwarzweiße Mosaik eines Lebens im Widerstand. Fragmente ihrer Freiheitssuche im repressiven Prag nach der sowjetischen Invasion 1968 stehen neben strahlenden Momenten des Selbstausdrucks im queeren Underground. Auch Aufnahmen ihres neuen Lebens nach ihrer Flucht nach Westberlin sind dabei. Regisseurin Klára Tasovská baut aus den privaten Archiven der Fotografin die unzensierte Chronik einer weiblichen Identitätssuche zwischen Ost und West und lässt dabei das Private politisch werden. (Text: Human Rights Filmfestival Berlin)

Veröffentlicht am 19 März 2025
Winfried Löffler © SOPhiA Organization Committee

Hat das wissenschaftstheoretische Problem of Unconceived Alternatives auch religionsphilosophische oder theologische Relevanz?

2. April 2025 | Präsenz: Ao. Univ.-Prof. Winfried Löffler von der Universität Innsbruck und Präsident der österreichischen Gesellschaft für Religionsphilosophie referiert am Universitäts-Standort Wallistrakt zur Fragestellung: „Hat das wissenschaftstheoretische Problem of Unconceived Alternatives auch religionsphilosophische oder theologische Relevanz?“

Veröffentlicht am 19 März 2025
TRACEE Masterstudiengang Grafik

Registration open for the first CIVIS Master’s programme TRACEE

CIVIS, a European Civic University Alliance, has launched a groundbreaking Master’s programme designed to train future leaders to tackle some of the world’s most pressing issues, including climate change, energy transitions, and environmental crises. The Master’s Programme in Transdisciplinary Studies of Climate, Environment and Energy (TRACEE) aims to educate forward-thinking professionals capable of breaking disciplinary boundaries and collaborating on transformative solutions.

Veröffentlicht am 19 März 2025