News

(c) Michal Petal

Marko Feingold Distinguished Fellowship

Gestern wie heute sind Antisemitismus/Antijudaismus gesellschaftliche Phänomene, die nicht nur politisch, sondern auch wissenschaftlich aufgearbeitet werden wollen. Besonders die Beschneidung männlicher Neugeborener als Bundeszeichen zwischen dem Volk Israel und seinem Gott wurde immer wieder zum Topos antisemitischer/antijüdischer Ressentiments. Besonders in Rom wurde die Beschneidung zu einem Symbol des nicht integrierbaren Judentums und bietet so eine einmalige Gelegenheit zur Analyse von kulturellen, religiösen und evtl. rassistischen Spannungen.

Veröffentlicht am 10 März 2025
Einweihung der PV-Anlage am Unipark Nonntal

Strom vom eigenen Dach

Am Dach des Unipark Nonntal der Universität Salzburg sorgt die neue PV-Anlage für nachhaltigen Strom.

Veröffentlicht am 10 März 2025
dd

Double Degree programme: Applications are open now!

Applications to the Double Degree programme with the Palacký University on Olomouc and LUISS University in Rome are now open!

Veröffentlicht am 10 März 2025