
Sparkling Science-Projekt: DIAG_NOSE
Unter der Leitung von Dr.in Gabriele Gadermaier vom Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) ist im September 2024 ein neues Sparkling Science-Projekt gestartet, das auf verbesserte Allergiediagnostik durch Tests von Nasenflüssigkeit und Speichel abzielt.

Kirchenhistorische Friedensforschung
Salzburger Kirchenhistoriker Cerny-Werner zieht im Kathpress-Interview positives Resümee der jüngsten Tagung zur Rolle der Kirchen und Religionen im Kalten Krieg und sieht weiteren großen Forschungsbedarf.

Eine iranische Forscherin und Mutter nutzte die Chance des SIR-Programms
Dr. Fahimeh Arabyani-Neyshaburi ist eine hochmotivierte iranische Mathematikerin, die mit dem „Scientist-in-Residence-Programm“ (SIR) die Chance ergriffen hat, aus ihrem Heimatland nach Österreich zu reisen. Lesen Sie hier einen Erfahrungsbericht.