
Lesung & Gespräch
Der Fachbereich Slawistik lädt in Kooperation mit dem Literaturhaus Salzburg zu einer zweisprachigen Lesung ein. Maria Stepanova liest am Donnerstag, 30. Jänner 2025, um 19.30 Uhr im Literaturhaus Salzburg aus ihrem neuen Buch „Der Absprung“ (russ. „Фокус“). Die Veranstaltung wird von Univ.-Prof. Eva Hausbacher moderiert.
Sommer 2023. Die Schriftstellerin M., seit einigen Monaten im europäischen Exil, bricht in ein Nachbarland auf, sie ist zu einem Lesefestival eingeladen. Die Reise ist voller Pannen und wird zur Odyssee, Züge existieren nicht, der Kontakt zu den Veranstaltern geht verloren, die Schriftstellerin wird an ihrem Ziel nicht ankommen – und ist erleichtert. Sie durchstreift die Stadt, in der sie gestrandet ist, und was ihr begegnet, erlebt sie als Versprechen von Freiheit: ein Escape Room, eine flüchtige Bekanntschaft, ein Wanderzirkus, der sie engagiert.

Stimm-Workshop
Am Montag, den 13. Jänner 2025, hält die Sängerin, Rundfunkmoderatorin, Gesangslehrerin und Sprecherzieherin Franziska Stürz einen Workshop zum gesunden Umgang mit der Stimme und vermittelt hilfreiche Kenntnisse und Übungen, wie wir sie gerade in „Vielsprecher“-Berufen wie der Lehrtätigkeit fit halten können. Die Veranstaltung findet um 9:30 Uhr im HS 3.407 statt.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Filmreihe Slawistyka, Slavistika, Cлавистика
Die erfolgreiche Filmreihe „Slawistyka, Slavistika, Cлавистика2 wird mit dem polnischen Film „Bread and Salt“ („Chleb i só“l) am Donnerstag, 16. Jänner 2025, um 18:00 Uhr im DAS KINO fortgesetzt.
Der junge talentierte Pianist Tymek studiert an der Warschauer Musikakademie. In den Sommerferien kehrt er in seine Heimatstadt in der polnischen Provinz zurück – an einen Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Der zentrale Treffpunkt für die lokale Jugend ist die neu eröffnete Kebab-Bar. In einer Mischung aus Langeweile und Gruppenzwang steigern sich kleine Sticheleien der Jugendlichen gegenüber den arabischen Betreibern zu einer Gewaltspirale, von der sich Tymek und sein Bruder Jacek mitreißen lassen – mit tragischen Folgen.
Im Film spielen überwiegend Laiendarsteller:innen. In der Hauptrolle brilliert Tymoteusz Bies, ein international anerkannter polnischer Pianist der jungen Generation und Dozent an der Karol-Szymanowski-Musikakademie in Kattowitz. Der Film wurde 2023 auf dem Crossing Europe Filmfestival in Linz mit dem Preis für den besten Spielfilm ausgezeichnet.
Der Eintrittspreis für Studierende der Universität Salzburg mit gültigem Ausweis beträgt 8,– Euro.