News

Foto: © Martin Pennitz

Das rechtliche Vorgehen gegen Jesus

Gastvortrag | Dienstag, 18. Juni 2024 | 08.15-9.45 Uhr | HS 106 | Katholisch-Theologische Fakultät | Universitätsplatz 1 | 5020 Salzburg | Austria | Plakat

Der Vortrag untersucht den Passionsbericht des Johannesevangeliums aus der Perspektive des Rechtshistorikers. Ziel ist es zu zeigen, dass dieses Evangelium, verfasst aus der Sicht juristischer Laien
und geprägt vom eigenen Erfahrungshorizont, eine in sich schlüssige und plausible Darstellung enthält, wie der Strafprozess gegen Jesus gemäß römischem Provinzialrecht abgelaufen sein könnte.

Veröffentlicht am 17 Juni 2024
KTH Fakultät Foyer 2017

Infoabend zum MA Religious Studies in Salzburg ONLINE

18. Juni 2024 | online: Religious Studies beschäftigt sich mit Religionen, Spiritualitäten und Weltanschauungen als Kulturwissenschaft. Sie analysiert Texte, Rituale, Medien, Gegenstände, Geschichte, Räume, Ästhetik, Ökonomie, Konflikte sowie Lern- und Dialogprozesse von Individuen und Gesellschaft. Die Religionswissenschaft untersucht dabei auch Veränderungen durch Migration, Pluralisierung und globale Dynamiken im Kontext von religiöser Identität und Spiritualität.

Veröffentlicht am 14 Juni 2024
Marko Feingold | 2015

Marko Feingold Distinguished Fellowship

13. Juni 2024 | Präsenz: Vortrag von Prof.in Dr.in Lieve Teugels in englischer Sprache zum Thema „The Judensau. Ancient Roots of an Antisemitic Concept“. Der Vortrag findet in der Abgusssammlung statt und kann ohne Voranmeldung besucht werden.

Veröffentlicht am 11 Juni 2024