News

Luigi Caputo

Angelika Walser zum kritischen Frauenbild im päpstlichen Schreiben

Universitätsprofessorin und Moraltheologin Angelika Walser ortet im päpstlichen Schreiben „Querida Amazonia“ ein kritisches Frauenbild, das zu einem Anstieg des Austritts von Frauen aus der Kirche führen könnte. 

Veröffentlicht am 27 Februar 2020
Fotonachweis: Kolarik 

Fressen und gefressen werden

Biologische Vielfalt erhöht die Effizienz des Energieaustauschs im Grünland
Pflanzen beziehen ihre Energie aus der Sonne. Alle anderen Lebewesen müssen fressen, um zu leben. Doch wie funktioniert der Energiefluss in Ökosystemen und gibt es einen Unterschied zwischen Ökosystemen mit vielen und solchen mit wenigen Arten? Diesen Fragen gingen Forscherinnen und Forscher mit Daten aus einem großen Biodiversitätsexperiment in einem ganzheitlichen Ansatz nach.

Veröffentlicht am 26 Februar 2020

Der neu konstituierte „Österreichische Wildbienenrat“ fordert eine Forschungs- und Bildungsoffensive

26.02.2020

An der Universität Salzburg konstituierte sich kürzlich der „Österreichische Wildbienenrat“. Die derzeit 14 Mitglieder – Expertinnen und Experten für Insekten, Bestäubungsökologie und Biodiversität – fordern dringend ein allgemeines Umlenken: Bestäuberschutz ist ein Gebot der Stunde!
Die Arbeitsgruppe setzt sich dafür ein, dass in Österreich der Schutz von bestäubenden Insekten in Privatgärten, auf Agrarflächen und bei der Pflege öffentlicher Flächen ein prioritäres Thema wird.

Veröffentlicht am 26 Februar 2020