News

Titelbild

Tag des Judentums am 17. Jänner 2024

„Toxische Sprache: Antisemitismus von der Bibel bis zur Gegenwart“
„Das Gift heißt Judenfeindschaft, das Mittel ist die Sprache und der Tatort der Verabreichung ist die tagtägliche Kommunikation“, so schreibt Monika Schwarz-Friesel in ihrem Buch „Toxische Sprache und geistige Gewalt“. Von daher ist es notwendig, die Rolle der Sprache im Kontext von Antisemitismus in den Mittelpunkt der Aufklärung und Bekämpfung zu stellen. Genau das macht Monika Schwarz-Friesel in ihrem Vortrag, besonders weil oft die Relevanz der Sprachmacht und -gewalt marginalisiert und bagatellisiert wird.

Komplementär untersucht Kristin De Troyer die von dem Erzfeind Haman verwendete Sprache im Buch Ester, als dieser erstmals das jüdische Volk von allen anderen Völkern ausgrenzt und damit das Startsignal für ein Pogrom gibt.

Veröffentlicht am 12 Dezember 2023
Rudolfskai

PLUS: Neue Vizerektor:innen

Das Rektorat der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat dem Universitätsrat drei Vorschläge für neue Vizerektor:innen, die die Agenden der Universitätsleitung der PLUS ab 2024 mitverantworten sollen, gemacht: Das sind die gebürtige Salzburgerin und Biologin Jutta Horejs-Höck, die aus Belgien stammende Theologin Kristin De Troyer sowie der Geoinformatiker Stefan Lang aus Deutschland.

Veröffentlicht am 04 Dezember 2023