News

Save the Date Lange Nacht der Forschung

13.4.: Lange Nacht der Forschung

Am 13. April 2018 findet von 17 bis 23 Uhr bei freiem Eintritt die Lange Nacht der Forschung an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg statt.

Veröffentlicht am 16 April 2018
Chinesischer Meister mit Schülern

13.4.: 17 Uhr: Agorà: „Kulturelle Identität im heutigen China: Harmonisch aber vielfältig, anders und doch nicht fremd“

Im Prozess der Globalisierung ist China, wie jede andere Nation auch, immer wieder mit den Schwierigkeiten konfrontiert, die sich aus interkultureller Kommunikation und damit einhergehenden Konflikten und Vorurteilen ergeben. China hat seine Sprache während seiner langen Geschichte und trotz seiner geographisch gigantischen Ausdehnung immer bewahrt. Das Land stellt sich in der heutigen Zeit auf dem Weg in die Modernisierung und in eine nachhaltige Entwicklung nicht nur den Herausforderungen auf politischer und wirtschaftlicher Ebene, sondern auch hinsichtlich seiner eigenen kulturellen Identität, in der sowohl die traditionelle als auch die moderne Kultur eine wichtige Stellung einnehmen.
Was wird von ChinesInnen als typisch Chinesisch wahrgenommen und angesehen? Welche Eigenschaften gelten als prototypisch für ChinesInnen in Bezug auf die chinesische Kultur? Gemeinsamkeiten und Unterschiede zeigen sich vor allem innerhalb verschiedener Generationen, unterschiedlicher sozio-ökonomischer Schichten sowie aufgrund von anders geartetem geopolitischen Einfluss.

Veröffentlicht am 16 April 2018
Ausgrabung eines Gutshofes in Liefering durch Martin Hell

16.4.: Weil das Wissen um unsere Vorzeit erst Blut und Boden verbindet. Archäologie in Salzburg von 1938 bis 1945

Gastvortrag am 16. April 2018, 18.30 Uhr in der Abguss-Sammlung der Klassischen und Frühägäischen Archäologie, SR E.33, Residenzplatz 1 von Herrn Dr. Peter Danner

Veröffentlicht am 16 April 2018