News

Pädagogisch-praktische Themenmodule: Zusatzqualifikation für Lehramtsstudierende

Wie funktioniert ein Baum als Klimaregulator?
Wie verhält es sich mit Liebe, Freundschaft, Sexualität?
Wann beginnt eigentlich Schule 4.0?
Und wohin führt ein Mentoring als Sprungbrett?
Was hat Mehrsprachigkeit mit Schulunterricht zu tun?
Und überhaupt: Sprache im Unterricht?
 
___________________________________
Die Paris Lodron Universität Salzburg bietet ihren Lehramtsstudierenden mit einer Auswahl an spannenden, innovativen Themenmodulen die Möglichkeit, die pädagogisch-praktische Ausbildung abwechslungsreicher zu gestalten.
Die insgesamt 12 ECTS verknüpfen im Bachelor- und/oder* Masterstudium themenzentriert Praktikum, bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Begleitung.
___________________________________

Klingt spannend?

Folgendermaßen sehen die Anerkennungsmöglichkeiten aus:

LV des Themenmoduls Anerkannte LV
Praktikum BWB 5.3 Vertiefungspraktikum A/BWB 5.4 Vertiefungspraktikum B
Bildungswissenschaftliche Begleit-LV BWB 5.1 Umgang mit Heterogenität/BWB 5.2 Unterricht reflektieren
Fachdidaktische Begleit-LV Fachdidaktische Begleit-LV zum Praktikum (Teil der PPS)
Fachwissenschaftliche Begleit-LV Freie Wahlfächer

Äquivalenztabelle Masterstudium:

LV des Themenmoduls Anerkannte LV
Praktikum BWM 6.2.1 Praxiserfahrungen in päd. Feldern
Bildungswissenschaftliche Begleit-LV BWM 6.2.2 Professionsorientierte Lehrveranstaltungen
Fachdidaktische Begleit-LV BWM 6.2.2 Professionsorientierte Lehrveranstaltungen
Fachwissenschaftliche Begleit-LV BWM 6.2.2 Professionsorientierte Lehrveranstaltungen

Nach Abschluss aller Lehrveranstaltungen erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihnen diese Zusatzqualifikation bescheinigt. Dieses können Sie Ihren Bewerbungsunterlagen beilegen und punkten so mit einer attraktiven Spezialisierung!

* WICHTIG: Beachten Sie bitte, dass nur ein Themenmodul pro Studium anerkannt werden kann – eines im Bachelorstudium, eines im Masterstudium. In diesem Fall muss es sich außerdem um zwei unterschiedliche Themenmodule handeln! Der Vorteil wäre dann die Ausstellung von gleich zwei Zertifikaten über zwei Spezialisierungen!

___________________________________

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Informieren Sie sich noch heute auf unserer Homepage über die Voranmeldung zum Themenmodul Ihrer Wahl:

Allgemeine Informationen: https://www.plus.ac.at/soe/studium/informationen-fuer-hoehersemestrige/themenmodule/

Voranmeldungen (erst ab 01.07.2021 freigeschalten):

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Erkunden des Zusatzangebotes und der Erfüllung Ihres ganz persönlichen Interessenschwerpunktes!

Mit sommerlichen Grüßen

Ihr Servicezentrum Pädagog*innenbildung

PLUS

Studentin an der Tafel

Katharina Springer, BA MA

Sachbearbeiterin

School of Education | Servicezentrum PädagogInnenbildung

Erzabt-Klotz-Straße 1 | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 7390

E-Mail an Katharina Springer, BA MA

Foto: © Luigi Caputo