News

Öffentliche Ringvorlesung: Privatsphäre in der digitalen Welt

Wie überwacht smartes Spielzeug unsere Kinder? Macht der digitale Euro uns zum gläsernen Menschen? Ist unsere Privatsphäre noch zu retten? Digitale Datenspuren betreffen uns alle. Die öffentliche Ringvorlesung „Privatsphäre in der digitalen Welt“ der Universität Salzburg vermittelt aktuelle Forschung zu den Themen Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Raum.

Was haben Professoren der Philosophie, Informatik, Verfassungs- und Verwaltungsrecht und der Datenschutzbeauftragte der Universität Salzburg gemeinsam? Sie sind die Organisatoren dieser Ringvorlesung, die das Thema fakultäts- und disziplinübergreifend behandelt. Die Frage nach individueller Privatsphäre in unserem zunehmend digitalen Alltag (ob im Studium, bei der Arbeit oder im Privatleben) betrifft uns alle. Dabei gibt es zwei Extrempositionen: Manche sehen die Privatsphäre durch neue Technologien bedroht, für andere sind bürokratische Hürden ein Hemmschuh für Innovationen.

Die Ringvorlesung „Privatsphäre in der digitalen Welt“ beleuchtet dieses Spannungsfeld im Sommersemester 2025 aus verschiedenen Blickwinkeln: An insgesamt sieben Terminen tragen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen über ihre aktuelle Forschung vor. Dafür konnten führende Forscher*innen der Universität Salzburg und aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gewonnen werden. Sie veranschaulichen, welche Rolle Privatsphäre in ihrer Forschung spielt und welch vielfältige Kompetenzen zum Thema existieren.

Die Ringvorlesung richtet sich sowohl an Studierende insbesondere auch an alle Interessierten. Die Vorlesungen befassen sich jeweils mit einer bestimmten Thematik und sind nicht aufeinander aufbauend. Somit können auch nur einzelne Termine besucht werden. In der Gesamtheit der Vorträge werden die vielen Facetten von Privatsphäre aufgezeigt und ein differenziertes und wissenschaftlich fundiertes Verständnis des Themas entwickelt.


Start der Ringvorlesung:

Mittwoch, 12. März 2025 | 17:00-18:30 Uhr | Ort: Hörsaal HS 230 | Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg

Die Einführungsveranstaltung wird mit einem Grußwort des Rektors eröffnet. Anschließend geben die Privatsphäre- und Datenschutzexperten der Universität Salzburg kurze Impulse aus unterschiedlichen Fachrichtungen, um die Veranstaltungsreihe thematisch zu umreißen.

Weiterführende Informationen unter. Ringvorlesung Privatsphäre in der digitalen Welt | Universität Salzburg


Kontakt:
Univ91uz-G.-P8dF6pOrof.eqBLnt Dr.-Ing. FF6pOE7rank P2eqBLnallasVa04rQ | EXIA8dF6DIGIT:rQlWio Ex2eqBLnzelly3jUZSenz i6pOE7hn dikbgX.JgitaX.Jy3jler WiwND@91sse91uz-Gnscha2eqBLnft unmKYHf2d interditc5P_xsziplJy3jUZinäre3jUZSVn TecLntc5Phnoly3jUZSogienhwND@9 | UX.Jy3jniversf2eqBLität SrQlWioalz4rQlWiburg |eqBLnt Jakobntc5P_-HarinRIA8dFger-StRIA8dFr. YHf2eq1 | qBLntcfrankdF6pOE.paomKYHfllapOE7hws@pbgX.JylusD@91uz.ac.antc5P_t | ND@91uTel.SVa04r +43 mKYHf2664 88663mKYHf2239

Ringvorlesung

Mag. Susanna Graggaber

Stv. Abteilungsleitung | Presse | Veranstaltungsorganisation

Universität Salzburg | Abteilung Kommunikation und Fundraising

Kapitelgasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2027

E-Mail an Mag. Susanna Graggaber

Foto: © iStock.com/Sitthiphong