News

Nachbericht: PLUS Digital Dialog: Info-Session zur KI-Umgebung in der Lehre

Stefan Lang, Vizerektor für Internationales und Digitalisierung eröffnete am 27.06.2024 den PLUS Digital Dialogue, ein Format, welches exklusiv online für Mitarbeitende und Studierende der PLUS zur Verfügung steht. In der ersten Session lag der Fokus auf der Integration von KI in der Lehre – an der PLUS.

Lang betonte in seiner Eröffnung die Bedeutung der Entwicklung von KI-Kompetenzen und hob hervor, wie wichtig es ist ein Bewusstsein für die damit verbundenen Chancen zu schaffen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde vor wenigen Monaten die KI Task Force der PLUS ins Leben gerufen. Diese Gruppe engagierter Expert:innen widmet sich der Diskussion zentraler Themen wie Datenschutz, Hochschullehre in der Ära der KI und vieles mehr.

Außerdem kündigte Lang eine andere spannende Initiative ab Herbst 2024 an: Das Digital Ambassador Programm der PLUS, entwickelt ua. gemeinsam mit Daniela Werndl, Leiterin der Personalentwicklung. Dieses Programm soll Mitarbeitende in den Bereichen Datenschutz, Datenmanagement und KI unterstützen, um sie auf die Anforderungen der digitalen Zukunft vorzubereiten. Weitere Details hierzu werden in Kürze folgen.

Gerald Steiner, CIO Informatik stellt wiederum Academic ChatGPT vor – ein Tool, welches in Zusammenarbeit mit der uniko für die österreichischen Hochschulen bereit steht. Nach ½ Jahr Projektarbeit wurde nun ein Art Chat GPT mit zwei Features aber mit Sicherungskonzept, Betriebskonzept, Datenschutzfolgeabschätzungspapier und einem Sicherheitskonzept vorgestellt.

KI für die PLUS in einem sicheren Rahmen.

Die Einführung dieser Technologie an der PLUS wird in den nächsten Wochen schrittweise erfolgen, wobei eine größere Testgruppe Ende Juli Zugang erhalten wird.

Richard Posch, Leiter der Abteilung ZFL hatte ein besonderes Gadget für Lehrende dabei: Die Integration des Blackboard AI Assistent, welcher in Zukunft zum Beispiel dabei hilft Kursmaterialien zu organisieren oder Dokumente zu bearbeiten. Für alle die hier neugierig werden gibt es bereits eine erste Einführung mittels  Video im Intranet der PLUS.Besonders wichtig ist es allen drein, zu betonen, dass alle angebotenen Möglichkeiten unter strenger Beachtung von Datenschutz und Datensicherheit entwickelt wurden, barrierefrei sind und weitere Funktionen bereits in Planung stehen.

Sie haben ein Thema für den PLUS Digital Dialogue, der sich an alle Mitarbeitenden der PLUS richtet und in Kooperation mit einem Rektoratsmitglied entstanden ist? Dann melden Sie sich gerne unter . Den gesamten PLUS Digital Dialog finden Sie übrigens  HIER zum Nachschauen!

PLUS Digital Dialogue Info-Session zur KI-Umgebung in der Lehre_01

Tamara Stangl, BA MA MA

Presse & Print | Veranstaltungsmanagement | Koordination & Strategieplanung

Paris Lodron Universität Salzburg | Kommunikation und Fundraising

Kapitelgasse 4-6

Tel: 066480442026

E-Mail an Tamara Stangl, BA MA MA