News

Migration.bildet

Das Forschungsterrain Migration, Bildung und Medien ist international vielschichtig und heterogen. Im Rahmen der Tagung werden Theorieansätze zur Erklärung von Migration, Theorien der Integration, Akkulturation bzw. Assimilation von MigrantInnen mit Theorien zur transnationalen Migration sowie unterschiedlichen Forschungs- und didaktischen Anwendungsfeldern zur Migrations- und Diversitätspädagogik bzw. dem Interkulturellen Lernen international, interdisziplinär und intersektional verknüpft.
Außerdem stehen die Rolle der Medien in Migrationsprozessen sowie das Zusammenspiel von Medien und Migration im Mittelpunkt. Zum einen geht es dabei um die Frage, welche Bedeutung unterschiedliche Medien für MigrantInnen haben, zum anderen wird aber auch der Darstellung von Migration, MigrantInnen und Diversität in den Mediennachgegangen. Auf diese Weise werden empirische und theoretische Ansätze zu Migration und Medien mit medienpädagogischen und mediendidaktischen sowie migrations- und diversitätspädagogischen Ansätzen und Anwendungsfeldern verknüpft.
Ein weiteres Ziel dieser Tagung ist die Analyse und Diskussion der praktischen pädagogischen Relevanz dieser Konzepte in Bezug auf konkrete nationale und internationale Fachdidaktiken zum Interkulturellen Lernen, zur Migrations- und Diversitätspädagogik sowie zur Medienpädagogik.
Anmeldung:  http://migrationbildet.phsalzburg.net/
Programm: Migration.bildet

Tagung Migration.bildet