News

Lisa Kaltenegger: Auf der Suche nach anderen Erden  

Online-Vortrag am 12. Jänner 2022 um 17 Uhr

Lisa Kaltenegger – Director of the Carl Sagan Institute und Professor of Astronomy at Cornell University, NY, USA – spricht zum Thema Exoplaneten. Bis Februar 2022 ist sie im Zuge eines Forschungssemesters noch zu Gast an der Paris Lodron Universität Salzburg.

Zum Inhalt

Mit der Entdeckung der ersten potentiell erdähnlichen Planeten außerhalb unseres Sonnensystems ist die faszinierende Frage nach Leben im All ins Blickfeld der Forschung geraten. Von heißen Gasriesen über Lavaplaneten und Planeten, die zwei Sonnen am Himmel stehen sehen, bis zu den ersten potentiellen Felsplaneten in der Lebensfreundlichen Zone ihrer Sterne, zeigt und die überraschende Vielfalt von Planeten ein faszinierend diverses Feld auf. Die spektralen Lichtfingerabdrücke, die Spuren von Gasen in den Atmosphären solcher extrasolarer Planeten, ermöglichen über Lichtjahre hinweg eine spannende Spurensuche nach Indizien von Leben auf Exoplaneten. Mit dem erfolgreichen Start des James Webb Space Telescope am 25. Dezember 2021 ist das erste Teleskop gestartet, dass den Lichtfingerabdruck solcher Felsplaneten untersuchen kann. In den letzten Jahren haben wir schon beinahe fünf tausend Planeten um andere Sterne aufgespürt – die auch nachts am Sternehimmel zu sehen sind. Könnte einer dieser Planeten schon eine zweite Erde sein?

Details zum Online-Vortrag

Mehr zu Lisa Kaltenegger

KalteneggerTelescopeCornell_2016b-2

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Maurizio Musso

Abteilung Physik

Paris Lodron Universität Salzburg | FB Chemie und Physik der Materialien

Jakob-Haringer-Strasse 2a | A-5020 Salzburg

Tel: +43 662 8044 6252

E-Mail an Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Maurizio Musso

Foto: © Cornell University