News

Invitation to Book Presentation: Marie Jahoda

INHALT
Womit haben Frauen in der Arbeitswelt zu kämpfen? Wie wirkt sich Arbeitslosigkeit auf die Menschen aus? Mit diesen Fragen befasste sich eine der größten Pionierinnen der sozialwissenschaftlichen Forschung in Österreich: Marie Jahoda (1907-2001). Mit der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ untersuchte sie die Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeitund erlangte damit Weltberühmtheit. Über 15 Jahre nach dem Tod Marie Jahodas erscheint ein Buch zu ihrer Dissertation, ihrem Leben, ihrem Schaffen und ihren Diensten für die arbeitenden Klassen. 30 Interviews gewähren berührende Einblicke in das Leben von Frauen, die um 1850 geboren wurden: von Arbeitsbedingungen über Geschlechterbeziehungen bis hin zu Familie, Lebensdramen, aber auch Lebensglück.
PROGRAMM
Einlass: 18:00 Uhr | Beginn: 18:30 Uhr
Begrüßung, Einleitung und Moderation
Georg Hubmann, Jahoda-Bauer-Institut
Lesung aus dem Buch
Maria Hofstätter, Schauspielerin mit Kommentaren von Meinrad Ziegler, Institut für Soziologie der Universität Linz
Podiumsdiskussion
Sylvia Hahn, Vizerektorin der Universität Salzburg
Gabi Proschofski, AK-Vizepräsidentin und ÖGB-Sekretärin
Meinrad Ziegler, Institut für Soziologie der Universität Linz
Cornelia Schmidjell, AK-Direktor-Stellvertreterin
ca. 20:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Einladung zum Ausklang mit kleinem Imbiss
MUSIKALISCHE BEGLEITUNG Marion Platero (Violoncello)
VERANSTALTER Arbeiterkammer Salzburg, ÖGB Salzburg, Universität Salzburg
Foto: AGSÖ

Bild Marie Jahoda

AK Salzburg

Tel: 0662 86 87-240

Email to