News

Innovativ, interaktiv und interdisziplinär

Am 25. und 26. Juni 2024 lud der Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Paris Lodron Universität Salzburg 230 Schüler:innen aus der Region zu den ersten CPM OpenLab Days ein. Diese Veranstaltung bot den Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, Einblicke in die Welt der Materialforschung zu gewinnen und dabei selbst aktiv zu werden.

Die Schüler:innen konnten eine Vielzahl von chemischen, physikalischen und materialwissenschaftlichen Experimenten selbst durchführen sowie Forschungsprojekte und Studiengänge am Fachbereich kennenlernen. Unter anderem lernten die Schüler:innen, wie Nanomaterialien zu einer ressourcenschonenden Materialentwicklung beitragen, nachhaltige und recyclebare Batterien und Solarzellen die Energiewende vorantreiben oder biologische Konzepte zu innovativen und umweltfreundlichen Materialien führen. Weitere Highlights waren die Herstellung von Aerogelen, das Erkunden unsichtbarer Spektren mittels UV-Filter, ein Simulationswettkampf um den optimalen physikalischen Algorithmus sowie eine spannende Chemie- und Physikshow mit Luft, Wasser und Feuer.

Die beiden Tage boten nicht nur praktische Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, Fragen direkt an die Forschenden und Studierenden zu stellen. Die CPM OpenLab Days sollten in Zukunft regelmäßig durchgeführt werden und somit die Begeisterung für naturwissenschaftliche Fächer sowie mögliche zukünftige Bildungswege in diesen Bereichen langfristig fördern.


Eine kleine Bilderreise durch diesen erfolgreichen Tag können Sie auf  FLICKR nachschauen.

CPM Open Lab Day 2024
Foto: © Simon P. Haigermoser

Schüler:innen beim CPM Open Lab Day 2024

Dr. Christian Prehal

Paris Lodron Universität Salzburg | Fachbereich Chemie und Physik der Materialien

Jakob Haringer Straße 2A | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 6244

E-Mail an Dr. Christian Prehal

Foto: © Simon P. Haigermoser