News

In Gedenken an Mikis Theodorakis

Die Paris Lodron Universität Salzburg trauert um Mikis Theodorakis, Ehrendoktor der Universität Salzburg, welcher am Donnerstag, dem 2. September, im 97. Lebensjahr verstorben ist.

Mikis Theodorakis‘ Lebenswerk ist als grenzüberschreitender Einsatz für Freiheit und Frieden anzusehen, was sowohl in seinem sozialen und politischen Wirken, als auch in seinen musikalischen Werken zum Ausdruck kam. Sein vielfältiges künstlerisches Schaffen, seine demokratische Integrität sowie sein politischer Einsatz machten ihn weltberühmt und zum Widerstandssymbol gegen die griechische Diktatur.

Die Brücke, die Theodorakis zwischen Kunst, Politik und politischer Bewusstseinsbildung schlägt, offenbart sich nicht zuletzt in seinem Werk „Mauthausen Kantate“, welches auf den Texten des griechischen Autors Iakovos Kambanellis, eines Überlebenden des KZ-Mauthausen basiert.

In Würdigung seiner herausragenden künstlerischen und politischen Leistungen entlang der Verbindungslinien „Zeitlose Musik und transnationaler Widerstand – Kampf für die Menschenrechte – Politische Bildung“ wurde Herrn Mikis Theodorakis am 6. Juni 2018 die Ehrendoktorwürde der Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg verliehen.

Theodorakis bezeichnete sich selbst immer als „Musiker und Revolutionär. Revolutionärer Musiker. So möchte ich in der Erinnerung unserer Nachkommen bleiben.“ (Mikis Theodorakis)

Die Paris Lodron Universität Salzburg wird dem Künstler, Komponisten und Politiker Mikis Theodorakis immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Büroaufnahme Mikis Theodorakis

Foto: © Asteris Koutoulas