News

Im Porträt: PLUS-Alumnus Marius Holzer

Der 37-jährige Journalist Marius Holzer hat an der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) Kommunikationswissenschaft und Philosophie studiert.

„Im Philosophie-Studium habe ich das wissenschaftliche Schreiben gelernt.
Das hatte unerwartete positive Auswirkungen auf meine journalistische Ausbildung.“

ORF-Redakteur Marius Holzer (Studium der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie an der PLUS)

Journalistenlaufbahn

Nach seinem Abschluss und einem Video-Praktikum bei der Tageszeitung Salzburger Nachrichten stieg er 2009 beim neu gegründeten regionalen Fernsehsender RTS ein, zunächst als Kameramann, Cutter und Redakteur. Später übernahm er auch Moderationen und war ab 2018 schließlich Chefredakteur und Prokurist des Regionalsenders. 2023 wechselte Marius Holzer ins ORF Landesstudio. Als „Salzburg Heute“-Moderator ist er heute einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.

Studium der Kommunikationswissenschaft und der Philosophie

Die Grundsteine für die erfolgreiche Laufbahn des Journalisten Marius Holzer haben seine beiden Studien an der PLUS gelegt, wobei auch sein Zweitstudium unerwartet positive Auswirkungen auf seinen Werdegang hatte: „Philosophie habe ich aus reinem Interesse belegt. Überraschend war aber, dass mir das Philosophie-Studium für meine journalistische Laufbahn deutlich mehr gebracht hat. Der Betreuungsschlüssel war sehr viel besser, somit wurde während der Lehrveranstaltungen mehr diskutiert. Vor allem aber waren viele schriftliche Arbeiten gefordert. Ich würde heute noch sagen: An der Philosophie habe ich das wissenschaftliche Schreiben gelernt. Außerdem bilden Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und Ethik die wertvollsten Grundbausteine vernünftigen Denkens. Daher kann ich allen angehenden Journalist:innen ein Philosophie-Studium an der PLUS sehr empfehlen.“

Als Student an der Kommunikationswissenschaft – kurz: Kowi – hat Marius Holzer auch beim Salzburger Uni-Fernsehen “Plug In” mitgewirkt. Ziel der Lehrveranstaltung war es, ein TV-Magazin auf die Beine zu stellen. „Der Beitrag meines Teams wurde dann aber aufgrund inhaltlicher und technischer Mängel aus dem Magazin gestrichen. So gesehen, war mein erstes audiovisuelles, journalistisches Machwerk ein Flop. Es war eine harte Schule, aber ich bin meinem damaligen Professor Alois Pluschkowitz trotzdem immer noch dankbar für diese Erfahrung.“

Seiner Universität verbunden

Erfahrung als Lehrender konnte Marius Holzer an der PLUS schließlich selbst sammeln. Im Jahr 2020 übernahm er einen Lehrauftrag an seiner Alma Mater. „Ich habe die Möglichkeit erhalten, am Fachbereich Kommunikationswissenschaft einige Semester lang eine Lehrveranstaltung zum Thema Filmproduktion zu leiten. Als Lektor an meine Ausbildungsstätte zurückzukehren, war eine neue sowie nostalgische Erfahrung.Und vor gut einem Jahr habe ich meinen Metaphysik-Professor Alexander Hieke, der heute den Fachbereich Philosophie an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät leitet, zu einem Talk über Wissenschaftsskepsis eingeladen. Auch das war ein besonderes Wiedersehen für mich. Wissenschaft ist meine Leidenschaft und ich möchte gerne mehr über die Forschung an der PLUS berichten. Daher ist der Alumni-Club ein wichtiges Netzwerk für mich.

Eine Begegnung wird mir jedoch leider verwehrt bleiben, und zwar mit meinem verstorbenen Diplomarbeitsbetreuer Edgar Morscher. Kein Professor hat mich als Student so inspiriert und begeistert wie er.“


Die PLUS ist stolz auf ihre Absolvent:innen!

Marius Holzer | PLUS-Absolvent

Dr. Josef Leyrer, MAS

Alumni Club

Paris Lodron Universität Salzburg | Abteilung Kommunikation und Fundraising

Kaigasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2027

E-Mail an Dr. Josef Leyrer, MAS

Foto: Marius Holzer | © wildbild