News

Hörsäle nach Marie Jahoda und Erika Weinzierl benannt

Die Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) hat die großen Hörsäle 380 und 381 der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät nach Marie Jahoda und Erika Weinzierl benannt. Martin Weichbold, geschäftsführender Rektor der PLUS, übernahm die Enthüllung der Wandtafeln.

Im Rahmen des Festaktes erfolgten Einführungen zu den Werken der geehrten Wissenschaftlerinnen, eine Lesung, ein Audiobeitrag von Studierenden sowie ein Podiumsgespräch. Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907 bis 2001) gilt als Hauptautorin der Studie „Die Arbeitslosen von Marienthal“ (1933), die sozialwissenschaftliche Maßstäbe gesetzt hat. Erika Weinzierl (1925 bis 2014) war Historikerin, Pionierin der Zeitgeschichtsforschung, Professorin an der PLUS (1967 bis 1979) sowie Mitbegründerin des Ludwig-Boltzmann-Instituts für Geschichte der Gesellschaftswissenschaften.

Hier geht es zu den Bildern auf  Flickr.

Benennung HS Rudolfskai

HR Mag. Gabriele Pfeifer

Leitung Kommunikation und Fundraising

Paris Lodron Universität Salzburg | Abteilung Kommunikation und Fundraising

Kaigasse 4-6 | 5020 Salzburg | Austria

Tel: +43 662 8044 2024

E-Mail an HR Mag. Gabriele Pfeifer

Foto: Rektor Martin Weichbold (l.) und Dekan Martin Knoll | © Christian Gruber