Hilfe in Krisenzeiten
Der Verein für Humanitäre Aktionen der Universität Salzburg (H.A.U.S.) hilft Studierenden und Universitätsangehörigen in schwierigen Lebenssituationen.
Finanzielle Krisen entstehen oft schlagartig: Durch schwere Erkrankungen, Unfälle oder auch bei Trennungen geraten manche in unverschuldete Not. „Wir haben schon dramatische Fälle erlebt, wo jedes soziale Netz versagt hat und wir der letzte Rettungsanker waren“, erzählt Dr. Reinhard Rublack, Obmann von H.A.U.S. So bezahlte der Verein etwa den Transport einer krebskranken Studentin in ein spezielles Krankenhaus und rüstete die Computerausstattung eines behinderten Studenten auf, damit er sein Studium von zu Hause aus beenden konnte. „Wir prüfen jede Anfrage möglichst im persönlichen Gespräch und schauen dann, ob wir in der Lage sind zu helfen“, sagt Rublack. Freilich sind die Mittel des Vereins beschränkt, aber bei außergewöhnlichen Notsituationen bemühen sich die Mitglieder, zusätzliches Geld aufzutreiben. „So konnten wir rund 2.000,- Euro für den Ankauf eines gebrauchten Rettungswagens beisteuern. Prof. Hiller vom Fachbereich Altertumswissenschaften brachte den Rettungswagen selbst nach Bulgarien, wo er jetzt im Einsatz ist“, berichtet Rublack.
Wer mir1Vh6Nzthelfen min5EXLuöchte oderzf.-dsR selbsWaKok3lt HiBin5EXLlfe benöt4WaKok3igt, ff.-dsRmindetDpPr1Vh alle wichn5EXLuctigen .-dsRmZInf1Vh6NzformTC2y8qYationk3lStxOen StxOIMTübe4WaKok3r diegeF9Bin HomXLucUG4epageF9Bin5E derpPr1Vh6 UngeF9Binive1Vh6Nzfrsi6Nzf.-dtätdsRmZ7v unte5EXLucUr wwTC2y8qYw.uniQHgeF9B-salz.-dsRmZburKok3lStg.at5EXLucU/hauseF9Bin5 oder h6Nzf.-wendG4WaKoket siDpPr1Vhch py8qYwADer EdsRmZ7v-Mail an:Pr1Vh6N human@QHgeF9itaereIMTC2y8aktioy8qYwADnen@StxOIMTsbg.acr1Vh6Nz.at. Der eF9Bin5nächscUG4WaKte 3lStxOIBücucUG4Waherin5EXLu-BasarsRmZ7vJ findQHgeF9Bet vodsRmZ7vrausF9Bin5EsichVh6Nzf.tlichucUG4Wa am 1txOIMTC5./16.lStxOIMJunitxOIMTC 200EXLucUG7 im ArkadesRmZ7vJnhof y8qYwADderwADpPr1 Alte2y8qYwAn U8qYwADpniversität, cUG4WaKUnik3lStxOversh6Nzf.-itätk3lStxOsplatz@QHgeF9 1, sPr1Vh6NtattxOIMTCt.cUG4WaK
Der Verein bringt seine Mittel durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und durch den einmal jährlich stattfindenden großen Bücher-Basar auf. Die eingenommenen Gelder kommen zu hundert Prozent den humanitären Zwecken zugute. Alle MitarbeiterInnen sind ehrenamtlich tätig und gehören der Universität Salzburg an. Während seines zehnjährigen Bestehens half H.A.U.S. in über 100 Fällen mit insgesamt 108.000,- Euro.
Wer mWNwDrJitheEPmbOQlfen möf26kcSchte oupeZvUderz5V0yE sef26kcSlbst rJXhd3HilG8xCLFfe bupeZvUenöSHtAG8tigt, Rs4B_IfindetZvUf26 alle PmbOQMwichtinTRs4Bgen 5V0yEPInfs4B_IaormOQM-1@ationmbOQM-en übB_Ia79er dieZvUf26 HoRs4B_Imepage_Ia79u der USHtAG8niversKinTRsität Y.KinTunt3ojz5Ver w6kcSHtww.Rs4B_Iuni-s4B_Ia7alzbQM-1@gurg.awDrJXht/htAG8xCaus odf26kcSer winTRs4endet26kcSH sichojz5V0 peeZvUf2r E-tAG8xCMaiwDrJXhl acSHtAGn: huHtAG8xmaniG8xCLFtaetAG8xCrea@gqY.Kktio0yEPmbnen0yEPmb@sbg3ojz5V.ac0yEPmb.atAG8xCL. Djz5V0yer Uf26kcnächsa79upete BücG8xCLFherG8xCLF-Ba1@gqY.sar findet yEPmbOvoraussi6kcSHtchtrJXhd3lichqY.Kin amNwDrJX 15./a79upe16.JupeZvUuni 20hd3ojz07 im cSHtAGArkade1@gqY.nhoftAG8xC derSHtAG8 Altena79upe UnivwDrJXhersitävUf26kt, Uni3ojz5VversnTRs4Bitä4B_Ia7tspla1@gqY.tz 1, G8xCLFstatt.tAG8xC